Analyse, wie sich die Liberalisierung auf dem Strom-Markt auf das Verhalten der Energieversorger ausgewirkt hat.

In den vergangenen Wochen erreichten viele Negativschlagzeilen die Fachhochschule Gelsenkirchen und ihre Abteilungen, weil einzelne Hochschulmitglieder Fördergelder unterschlagen haben sollen. Erfreulich dagegen war die Nachricht, die die Hochschule jetzt aus Düsseldorf erreichte: Die Hans-Böckler-Stiftung teilte mit, dass sie ein Forschungsvorhaben der Professoren Dr. Heinz-Josef Bontrup und Dr. Ralf-Michael Marquardt vom Recklinghäuser Fachbereich Wirtschaftsrecht mit 165.000 Euro fördert.

Von diesem Geld plus eigener Mittel werden die beiden gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Mitarbeiter in den kommenden zwei Jahren untersuchen, wie sich die Liberalisierung auf dem Strom-Markt seit 1998 auf das Verhalten der Energieversorger ausgewirkt hat. „Produzenten, Importeure, Energieerzeuger und Energieverteiler wie beispielsweise die Stadtwerke haben möglicherweise sehr unterschiedliche Interessen, wie sie die Liberalisierung für sich und/oder für ihre Kunden nutzen wollen“, erläutert Bontrup, „entsprechend verändert sich ihr Verhalten.“

Das geänderte Verhaltensmuster wollen die Forscher an der Preis-, Absatz- und Qualitätsentwicklung ablesen, aber auch an den Bilanzen der Unternehmen und wie sich zeitgleich die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter verändert haben, ob sich Löhne und Gehälter für die Mitarbeiter vorteilhaft oder nachteilig entwickelt haben und wie sich die neuen Geschäftsbedingungen auf die innerbetriebliche Mitbestimmung ausgewirkt haben. Indem sie Entwicklungen untersuchen und beschreiben, wollen die Forscher jedoch nicht nur das Wissen mehren, sondern konkrete Orientierung geben für Entscheidungsträger in den Unternehmen und für die Vertreter der Beschäftigten.

Mit 165.000 Euro Fördersumme ist das Forschungsvorhaben „Neue Unternehmensstrategien und Mitbestimmungskulturen angesichts liberalisierter Rahmenbedingungen in der Elektrizitätswirtschaft“ das finanziell drittstärkste nicht-technische Förderprojekt, das an der Fachhochschule Gelsenkirchen seit ihrer Gründung im Jahr 1992 eingeworben wurde.

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup, Recklinghäuser Fachbereich Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (02361) 915-412 oder 915-400 (Dekanatssekretariat), Telefax (02361) 915-500, E-Mail heinz-josef.bontrup@fh-gelsenkirchen.de

Prof. Dr. Ralf-Michael Marquardt, Recklinghäuser Fachbereich Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (02361) 915-450 oder 915-400 (Dekanatssekretariat), Telefax (02361) 915-570, E-Mail ralf-michael.marquardt@fh-gelsenkirchen.de

URL dieser Pressemitteilung: http://idw-online.de/pages/de/news205851

Media Contact

Dr. Barbara Laaser idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-gelsenkirchen.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer