Wie man in die Chefetage eines mittleren Unternehmens kommt

Wer sitzt in den Chefetagen mittelgroßer Unternehmen? Und wer wird dort in Zukunft sitzen? Diesen Fragen gehen Soziologen der Friedrich-Schiller-Universität Jena in einem Forschungsprojekt nach.

Das Team unter der Leitung von PD Dr. Katharina Bluhm untersucht, ob in den deutschen mittelgroßen Unternehmen in den letzten Jahren ein Wandel in Fragen des Bedarfs an Fach- und Führungskräften stattgefunden hat, welche Methoden ihrer Rekrutierung, Bindung und Entwicklung eingesetzt werden und wie sich die Qualifikationsanforderungen verändern.

Nach ersten Vorarbeiten geht das Projekt „Fach- und Führungskräfte in mittelgroßen Unternehmen – Rekrutierung und Qualifikation im Wandel?!“ nun in seine heiße Phase. Dabei wird im Januar und Februar eine Telefonbefragung unter Geschäftsführern und Personalverantwortlichen von Unternehmen mit 50 bis 1.000 Mitarbeitern durchgeführt.

Die Ergebnisse des Projekts sollen zum einen in wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht werden. Zum anderen sollen sie interessierten Entscheidern aus Politik und Wirtschaft zur Verfügung gestellt werden.

Das Projekt läuft bis Ende 2007 und wird mit Mitteln des HWP-Programmes des Landes Thüringen gefördert.

Kontakt:
PD Dr. Katharina Bluhm
Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Carl-Zeiß-Str. 2, 07743 Jena
Tel.: 03641 / 945526
E-Mail: katharina.bluhm[at]uni-jena.de

Media Contact

Axel Burchardt idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-jena.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer