Osteuropas Tigerstaaten holen auf

Studie: Drastische Steigerung der Produktivität als Basis

Die Staaten Zentral- und Osteuropas (CEE) haben in den vergangenen zehn Jahren kräftig aufgeholt und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit stark gesteigert. So liegt etwa das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der neuen EU-Mitgliedstaaten dieser Region schon um rund 50 Prozent über dem Wert Mitte der 90er Jahre, wie eine gemeinsame Studie der BA-CA und des Wiener Instituts für internationale Wirtschaftsvergleiche ergeben hat. Darüber hinaus schrumpften die Außenhandelsdefizite im Zeitraum zwischen 1999 und 2005 von sieben Prozent am BIP auf nunmehr drei Prozent.

Als Basis dieser Entwicklungen haben die Experten eine drastische Steigerung der Produktivität ausgemacht. In den neuen EU-Mitgliedsländern ist diese jährlich um vier Prozent gestiegen, in den EU-15-Staaten dagegen nur um zwei Prozent und in den asiatischen Tigerstaaten wie Hongkong oder Singapur um drei Prozent. „Im Mittel- bis Hochtechnologie-Bereich, wie etwa der Fahrzeugindustrie haben die neuen Mitgliedsländer rascher als alle anderen Länder Marktanteile erobert und ihre Preissetzungsmacht verbessern können“, erklärt BA-CA-Chefökonomin Marianne Kager. „In diesem Bereich bewegen sie sich schneller als die asiatischen Tigerstaaten, China und Indien.“

Den weiter fortgeschrittenen westeuropäischen Länder räumt die Studie demgegenüber vor allem bei unternehmensbezogenen Dienstleistungen einen Wettbewerbsvorteil ein. Langfristig rechnet Kager aber mit einem Angleichen der Einkommensniveaus sowie der Wirtschaftsstruktur der osteuropäischen Staaten an Westeuropa. Bei der Produktivität gäbe es etwa noch Steigerungspotenzial, so Kager im Gespräch mit pressetext. Im Vergleich zu anderen aufstrebenden Märkten wie China sieht die Expertin Osteuropa unter anderem wegen der geografischen und kulturellen Nähe zu Westeuropa im Vorteil. Darüber hinaus sei die Infrastruktur besser entwickelt und es herrsche insgesamt ein höheres Bildungsniveau.

Während in der Region CEE vor allem die Slowakei, Ungarn, Tschechien und Polen die gute Entwicklung im Mittel- bis Hochtechnologie-Bereich tragen, schneiden die Kandidatenländer Kroatien, Bulgarien und Rumänien laut Studie in allen Aspekten der Wettbewerbsfähigkeit etwas schlechter ab. Sie müssten ihre Stellung stärker gegen die Konkurrenz der zweiten Welle der asiatischen Tigerstaaten, wie etwa Indonesien oder Thailand sowie gegen Länder wie die Türkei oder Mexiko verteidigen, kommt die Studie zum Schluss. China und Indien hätten zwar vor allem bei den Produktionskosten derzeit eine hohe Konkurrenzfähigkeit gegenüber Osteuropa, hängen aber in punkto Infrastruktur und Wirtschaftsumfeld nach.

Media Contact

Jörn Brien pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer