Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie im Oktober 2004

Insgesamt beurteilten deutsche Verbraucher auch zu Beginn des vierten Quartals 2004 sowohl die wirtschaftliche wie ihre persönliche Lage nicht besonders optimistisch. Nach der leicht positiven Entwicklung im September ging es mit den Indikatoren, die die Stimmung der Verbraucher erfassen, wieder leicht nach unten.

Nachdem die deutschen Verbraucher in den beiden vorangegangenen Monaten vermehrt von einer konjunkturellen Besserung ausgegangen waren, schraubten sie ihre Erwartungen im Oktober wieder etwas zurück. Der Indikator Konjunkturerwartung verlor gegenüber dem Vormonat 4,6 Punkte und liegt nun bei einem Wert von minus 16,5. Eine nachhaltige Erholung der Erwartungen an die Konjunkturentwicklung scheint damit vorerst wieder in die Ferne gerückt zu sein.

Bei der Einkommenserwartung setzt sich das Wechselspiel von Auf und Ab nach einer kurzen Unterbrechung in den letzten zwei Monaten im Herbst wieder fort. Im Oktober sank der Indikator um 3,2 Punkte auf einen Wert von minus 15,5.

Mit einem Minus von 1,2 Punkten gegenüber dem Vormonat war der Verlust des Indikators Anschaffungsneigung gegenüber der Einkommens- und Konjunkturerwartung sehr gering. Der Oktoberwert in Höhe von minus 28,6 Punkten lag etwas über dem der entsprechenden Vorjahresperiode. Mit einer positiven Entwicklung der Bereitschaft, in naher Zukunft größere Anschaffungen zu tätigen, ist in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen.

Trotz der leicht rückläufigen Entwicklung der Indikatoren Konjunktur- und Einkommenserwartung sowie Anschaffungsneigung hat sich das Konsumklima für den Monat November auf dem Niveau des Vormonats stabilisiert. Dafür ist vor allem die sinkende Sparneigung deutscher Verbraucher verantwortlich, die die Entwicklung des Konsumklimas positiv beeinflusste.

Für November prognostiziert der Indikator einen Wert von 2,3 nach revidiert ebenfalls 2,3 für Oktober. Mit einer Verbesserung der Binnennachfrage noch in diesem Jahr ist angesichts der schwierigen konjunkturellen Lage und insbesondere der nach wie vor ungünstigen Arbeitsmarktlage kaum mehr zu rechnen.

Media Contact

Ulrike Schoeneberg GfK Gruppe

Weitere Informationen:

http://www.gfk.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer