Mehrheit der Deutschen will zurück zur alten Rechtschreibung

Mehr als die Hälfte der Deutschen möchte, dass die Rechtschreibreform rückgängig gemacht wird. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern ergab, dass 55 Prozent der Bundesbürger zurück zur alten Schreibweise wollen. Der Ansicht, dass die Reform nicht rückgängig gemacht werden sollte, sind 38 Prozent der Deutschen. 7 Prozent antworteten mit „weiß nicht“.

Für eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung sind vor allem die über 30-Jährigen: bei den 30- bis 44-Jährigen sind es 54 Prozent, bei den 45- bis 59-Jährigen sind es 59 Prozent und bei den über 59-Jährigen sind es 64 Prozent, die die Reform rückgängig gemacht haben wollen. Für eine Beibehaltung der neuen Schreibweise sind die unter 30-Jährigen: 50 Prozent dafür, 44 Prozent dagegen, 6 Prozent „weiß nicht“.

Datenbasis: 1001 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 22. und 23. Juli, statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern. Quelle Forsa.

Media Contact

stern, G+J

Weitere Informationen:

http://www.stern.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer