Vom BMBF geförderte Agrar- und Ernährungsforschung präsentiert erste Ergebnisse

Immer mehr Deutsche wissen um eine gesunde Ernährung und dennoch nehmen Erkrankungen durch Über- und Fehlernährung zu. Für eine nachhaltige Ernährung hat eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte repräsentative Studie jetzt sieben verschiedene Ernährungsstile identifiziert und am Montag in Berlin vorgestellt. Für das Verbundvorhaben „Ernährungswende“ um das Freiburger Öko-Institut befragte das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) von Februar bis März diesen Jahres über 2.000 Menschen.

Demnach ist unser Essverhalten geprägt durch äußere Alltagszwänge und soziale Faktoren wie Einkommen und Bildung. Eine zentrale Rolle spielen jedoch die Wünsche und Ansprüche der Konsumenten. Fehlernährung müsse somit kein Schicksal sein, sagen die Wissenschaftler. Auch für die „desinteressierten Fast Fooder“, sowie den „Billig- und Fleisch-Esser“ gebe es gesunde Alternativen. Attraktiv und schnell sei beispielsweise der „Wrap“, ein Weizenfladen mit Salatfüllung. Den „gestressten Alltagsmanagerinnen“ oder „freudlosen Gewohnheitsköchen“ könne ebenfalls mit individuell angepassten Produkten und überraschenden Kochrezepten geholfen werden.

Forscherinnen und Forscher um das Freiburger Öko-Institut mahnen für Deutschland eine „Ernährungswende“ an: Die Industrie müsse die veränderten Lebensstile für die Entwicklung innovativer Produkte und die Essenspläne von Kantinen berücksichtigen. Länder und Kommunen müssten im Rahmen des vom BMBF mit vier Milliarden Euro geförderten Auf- und Ausbaus von Ganztagsschulen die Verpflegung der Kinder verbessern.

Die Wissenschaftler wiesen zugleich darauf hin, dass die Verbraucher hierzulande im europäischen Vergleich zwar in die teuersten Küchen investierten. Gleichzeitig gäben sie aber am wenigsten Geld für Lebensmittel aus. Auf Grundlage einer Analyse von Zahlen des Statistischen Bundesamtes stellten die Wissenschaftler außerdem fest, dass die Deutschen zu Hause immer mehr zu gesünderen Produkten wie Obst und Gemüse greifen, jedoch stieg auch der Konsum von Fertigmenüs. Und bei konstanten Ausgaben für Auswärts-Essen von 50 Milliarden Euro jährlich wuchs in den neunziger Jahren der Anteil des Fast Food von zwei auf fast sechs Milliarden Euro.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 18 BMBF-geförderten Projekten für Agrar- und Ernährungsforschung diskutieren zwei Tage lang ihre Zwischenergebnisse mit Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Verbraucherberatung. Das BMBF finanziert die Projekte des sozial-ökologischen Kompetenznetzwerks bis zum Jahr 2007 mit rund zehn Millionen Euro.

Media Contact

Dr. Monika Wächter BMBF

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Dropbox Features

Nahtlose Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, gemeinsame Dokumentenerstellung für Microsoft, erweiterte Dropbox Replay-Funktionen und vieles mehr. Dropbox Inc. (NASDAQ: DBX) kündigt heute neue Funktionen für mehr Sicherheit, bessere Organisation sowie schnellere und bequemere Freigabeprozesse…

Mehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt….

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Partner & Förderer