Deutscher Markt für Security-Software legt zu

Studie prognostiziert jährliches Wachstum von 16,5 Prozent

Der deutsche Markt für Security-Software wird im Jahr 2003 einen Umsatz von mehr als 422 Mio. Euro erreichen. Das bedeutet eine Steigerung um 17 Prozent von 361 Mio. Euro im Jahr 2002. Bis zum Jahr 2007 wird ein jährliches Wachstum von 16,5 Prozent prognostiziert. Diese Zahlen beinhaltet eine aktuelle Studie der Beratungsfirma IDC.

Die Ausgaben für IT-Sicherheit behalten nach Angaben der Studie in deutschen Unternehmen oberste Priorität, auch wenn zahlreiche Segmente des IT-Marktes zwischen 2001 und 2002 rückläufig waren. Fast 1.000 IT-Manager haben in einer jüngsten IDC-Befragung dem Thema Sicherheit den höchsten Stellenwert zugeordnet.

Im Bereich Secure Content Management geht die Studie von einem überdurchschnittlichen Wachstum von 21 Prozent aus. Das Segment mit dem schwächsten Potenzial, der Firewall/VPN-Bereich, wird bis 2007 immerhin jährlich um durchschnittlich fünf Prozent wachsen.

Banken und Versicherungen, das Gesundheitswesen, die öffentliche Verwaltung sowie der Handel werden auf Grund verstärkter Nachfrage nach Datensicherheit in den nächsten Jahren einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des deutschen Marktes für Security-Software haben, schließt die Studie.

Media Contact

Jörn Brien pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.idc.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer