E-Business weiter auf dem Vormarsch

E-Business Investitionen sind weiter auf dem Vormarsch, doch besteht auch nach wie vor Handlungsbedarf. Das ist das Ergebnis einer Studie, in der die Top-Managementberatung A.T. Kearney und das Marktforschungsinstitut Line56 Media weltweit 150 IT-Verantwortliche global operierender Unternehmen befragt hat. Gaben die Unternehmen im Jahr 2001 durchschnittlich 17,5 Prozent ihres IT-Budgets für E-Business aus (2002: 19,3 Prozent), sind es in diesem Jahr bereits 20,3 Prozent. Knapp die Hälfte der Projekte dient der Optimierung der Wertschöpfungskette. Dennoch hinken die meisten Unternehmen den Anforderungen der Anwender nach innovativen IT-Systemen immer noch hinterher.

„E-Business-Initiativen werden immer mehr zum integralen Bestandteil der Informationstechnologie der Unternehmen“, fasst Dirk Buchta, als Vice President bei A.T. Kearney für die strategische IT verantwortlich, die Ergebnisse der Studie zusammen: „Völlig unberührt vom spektakulären Auf und Ab der Börsen stieg der Anteil von E-Business-Investitionen langsam aber kontinuierlich an.“ Das zeigt auch ein Blick auf die Art der E-Business-Initiativen: Knapp die Hälfte dieser Projekte werden aufgesetzt, um die Wertschöpfungskette intern wie extern zu optimieren. Nach außen gewandte Initiativen wie etwa Portale oder elektronische Marktplätze machen dabei nicht einmal ein Drittel der Initiativen aus. „Damit dienen E-Business-Initiativen also in erster Linie der Kostenreduktion im Unternehmen“, urteilt Buchta. „Umsatzorientierte Projekte und Wachstums-Initiativen bleiben hier weiterhin die Ausnahme.“

Defizite bei der Implementierung

Auch bei der Implementierung von E-Business Projekten offenbarte die A.T. Kearney-Studie noch Defizite. 38 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen gaben zu Protokoll, dass die Investitionen in diese Projekte hinter dem Bedarf der Anwender her hinken, 36 Prozent waren der Ansicht, die Investitionen geschehen rechtzeitig und nur 26 Prozent meinten, ihr Unternehmen gibt Investitionen frei, ehe sich der Anwender-Bedarf zeigt. „Dies zeigt deutlich, dass in vielen Unternehmen nach wie vor eine Lücke zwischen der strategischen Planung und deren Umsetzung auf der IT-Ebene klafft“, erläutert Buchta.

Wichtigster Treiber für E-Business-Initiativen sind nach wie vor die Anwender, hier zeigt die Studie deutlichen Nachholbedarf: 34 Prozent der Befragten erklärten, die neu eingesetzte Technologie decke nicht die Erwartung der Anwender. Das wichtigste Hindernis für den gewünschten Erfolg ist die mangelnde Standardisierung der Systeme: Lediglich acht Prozent aller E-Business-Applikationen sind unternehmensweit standardisiert.

Basis der Studie ist eine weltweite Befragung von Unternehmen aus zehn unterschiedlichen Industrien und einem jährlichen Ertrag zwischen 230 Millionen und über fünf Milliarden Euro. Die 150 untersuchten Unternehmen geben im Durchschnitt 36 Millionen Euro für eBusiness-Lösungen und beschäftigen zwischen 315 und 2.255 IT-Mitarbeiter.

Media Contact

Marion M. Sommerwerck A.T. Kearney GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer