Annahme bestätigt: Frühes Zweitsprachenlernen lohnt sich

Je später um so höher ist Aufwand für das Gehirn

Forschungen der Neurologischen Klinik der Berliner Charité und der Universität Mailand erhärten die These, dass es eine besonders günstige Periode beim Erwerb einer Zweitsprache gibt. Die Annahme stützt sich auf die Tatsache, dass ein Kleinkind innerhalb kurzer Zeit seine Muttersprache grammatikalisch richtig und mit reichem Wortschatz erlernen kann. Dass es auch bei dem Erwerb einer Zweitsprache eine gewisse „kritische“ Phase gibt, war bislang nicht bewiesen.

Die Forscher um Isabell Wartenburger verglichen mit Hilfe des bildgebenden Verfahrens, der so genannten „funktionellen Kernspintomographie“ (fMRI), während eines Sprachtests die Gehirnaktivität von Italienern, die Deutsch als Zweitsprache entweder von Geburt an oder nach dem sechsten Lebensjahr erlernt hatten. Die Probanden wurden in drei Gruppen geteilt: Eine, die von Geburt an beide Sprachen erlernte und die Zweitsprache sehr gut beherrschte, eine zweite, die Deutsch nach dem sechsten Lebensjahr lernte, aber gleiche Fertigkeiten entwickelte und eine dritte, die die Zweitsprache nach dem sechsten Jahr lernte und nur mäßig beherrschte. Getestet wurde neben dem grammatikalischen und semantischen Wissen das Können.

In der Analyse der Hirnaktivierungen der Probanden in den beiden ersten Gruppen zeigte sich: Wird die Zweitsprache nach dem sechsten Lebensjahr gelernt, muss das Gehirn gewissermaßen einen höheren Aufwand betreiben. Zur Verarbeitung der Zweitsprache benötigt es eine höhere Aktivierung, sofern es sich um die Grammatik handelt. Unterschiede bei der Verarbeitung der Semantik fanden sich nicht. Bei der dritten Gruppe allerdings, die die Zweitsprache nicht nur spät, sondern auch unzulänglich lernte, stellten die Forscher folgendes fest: Auch bei den semantischen Sprachtests benötigte das Gehirn eine höhere Aktivierung als das jener, die die Zweitsprache zwar spät aber mit gutem Erfolg lernten. Nach Einschätzung der Wissenschaftler ist somit die Kindheit tatsächlich das günstigste Alter zum Erlernen der zweiten Sprache. Die Ergebnisse wurden im Fachblatt „Neuron“ publiziert.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.deutschland

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer