Chemische Forschung in Deutschland ist Spitze

Es sei, so Koch weiter, eine Breite Basis an guter bis sehr guter Forschung vorhanden und damit die Grundlage für Spitzenforschung auf höchstem Niveau gegeben. Die sehr gute, teilweise exzellente chemische Forschung in Deutschland sei auch eine wichtige Voraussetzung für den globalen Erfolg der deutschen chemischen Industrie. Auch aus diesem Grund seien die Ergebnisse der Pilotstudie ein wichtiges Argument, die Qualität der Forschung zu erhalten und zu stärken und den Einrichtungen die dafür nötigen Mittel zur Verfügung zu stellen.

Das Forschungsrating habe aber auch gezeigt, dass an einigen Stellen noch Optimierungsmöglichkeiten bestünden. Die Leistungsfähigkeit der deutschen Chemie könne noch gesteigert werden, wenn man gezielt diese Stellen analysiere und Wege zur Stärkung erarbeite. Die GDCh sei bereit, hier gemeinsam mit den Forschungseinrichtungen geeignete Instrumente zu entwickeln. Die Pilotstudie sollte an den Institutionen, wo Verbesserungsmöglichkeiten angezeigt sind, im positiven Sinne als Signal zum Aufbruch verstanden werden. Wo nötig, sollte sie Anlass zu der in der Studie geforderten Profilbildung geben.

Die Pilotstudie soll eine Einscheidungsgrundlage liefern, ob das Verfahren des Forschungsratings unter jeweils fachspezifischer Anpassung für alle Fächer eingeführt und verstetigt werden kann. Zunächst nur auf die Fächer Chemie und Soziologie bezogen, liefert sie noch keine Basis für weit reichende Entscheidungen über künftige finanzielle oder andere Ausstattungsmerkmale. Die GDCh ist daher der Auffassung, dass zwingend ein Vergleich mit anderen (naturwissenschaftlichen) Disziplinen erfolgen müsse, der z.Zt. noch nicht verfügbar ist.

Die GDCh war Mitinitiator des Forschungsratings und hatte sich dafür ausgesprochen, dass die Chemie in die Pilotstudie aufgenommen wird. Die GDCh erwartet aus dem Forschungsrating einen Erkenntnisgewinn für die Universitäten. Deren Stärken und Entwicklungsperspektiven sollen sichtbar und deutlicher wahrgenommen werden. Außerdem soll damit deutlich werden, dass der Chemical Community an einer weiteren Qualitätssteigerung der Forschung in Deutschland gelegen ist, und die Öffentlichkeit soll erfahren, was mit ihrem Geld an den Universitäten geschieht.

Die Pilotstudie kann ab 18. Dezember eingesehen werden unter www.forschungsrating.de.

Kontakt

Dr. Renate Hoer
Gesellschaft Deutscher Chemiker
Öffentlichkeitsarbeit
Postfach 900440
60444 Frankfurt
Tel.: 069/7917-493
Fax: 069/7917-307
E-Mail: r.hoer@gdch.de

Media Contact

Dr. Renate Hoer GDCh

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer