Wie Angehörige Pflegende werden

Für die Studie werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Alle Personen, die einen gesundheitlich beeinträchtigten Angehörigen im Alter von über 65 Jahren in der Familie haben, können sich zu diesem Zweck beim Institut für Psychogerontologie melden. Die Untersuchung umfasst ältere Ehepaare ebenso wie erwachsene Kinder mit einem gesundheitlich beeinträchtigten Elternteil. Jeweils beide Partner bzw. Kinder und Elternteil werden im Rahmen der Studie befragt und untersucht.

Herausforderungen der familiären Pflege
Allein im Jahr 2005 wurden knapp eine Million pflegebedürftige Menschen von einem engen Familienangehörigen versorgt und betreut. Viele ältere Menschen erhalten regelmäßig, manchmal sogar rund um die Uhr die Hilfe und Betreuung von einem Angehörigen in der Familie. Es ist gut bekannt, dass dies für alle Beteiligten – diejenigen, die Pflege erhalten, und diejenigen, die Pflege leisten – große Herausforderungen mit sich bringt.

Bislang ist aber weitgehend ungeklärt, wie die Entscheidung, einen Angehörigen zu pflegen, innerhalb der Familie zustande kommt und wie Familien die teilweise recht unterschiedlichen Anforderungen bestimmter altersbedingter Einbußen eines älteren Angehörigen meistern. Wie gehen Familien mit der veränderten Situation um, und welche Auswirkungen auf die Zukunftspläne, Kompetenzen und das Wohlbefinden der betroffenen Person und der Angehörigen sind festzustellen?

Für die Teilnahme an der Studie werden Personen gesucht, deren Angehörige in der letzten Zeit eine (oder mehrere) der folgenden gesundheitliche Beeinträchtigungen erlebt haben:

o zunehmende Vergesslichkeit
o körperliche Schwäche, schnelle Ermüdbarkeit
o Beschwerden des Bewegungsapparates (z. B. Gelenkschmerzen,
Osteoporose)
o Angst und Unsicherheit beim Gehen wegen eines früheren Sturzes
o Herzleiden
o Schlaganfall
o Diabetes
o Inkontinenz
o unbeabsichtigter Gewichtsverlust
o Krebsleiden
o Parkinson
Nach Abschluss der Untersuchung wird den Teilnehmern auf Wunsch eine ausführliche individuelle Rückmeldung zu den Ergebnissen der Studie gegeben.

Die Universität Erlangen-Nürnberg, gegründet 1743, ist mit 26.000 Studierenden, 550 Professorinnen und Professoren sowie 2000 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Universität in Nordbayern. Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen an den Schnittstellen von Naturwissenschaften, Technik und Medizin in engem Dialog mit Jura und Theologie sowie den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Seit Mai 2008 trägt die Universität das Siegel „familiengerechte Hochschule“.

Weitere Informationen für die Medien:

Dipl.-Psych. Margund Rohr
Tel.: 09131/85-26512
rohr@geronto.uni-erlangen.de

Media Contact

Ute Missel idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-erlangen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer