Alzheimer bereits in Frühstadium nachweisbar

Neue Biomarker können mit hoher Zuverlässigkeit voraussagen, ob ein Patient mit leichten Gedächtnisproblemen später eine Alzheimer-Demenz entwickeln wird. Das berichten europäische und nordamerikanische Forscher unter der Koordination der schwedischen Universität Göteborg im „Journal of the American Medical Association“.

Im Nervenwasser von 1.200 Patienten mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen konnten sie aufgrund dieser Werkzeuge mit 83-prozentiger Sicherheit vorhersagen, ob sich innerhalb mehrerer Jahre Alzheimer entwickeln würde oder nicht.

Morbus Alzheimer ist mit 15 Mio. Patienten weltweit die häufigste Ursache für eine Demenzerkrankung. Der Beginn ist durch milde Gedächtnisstörungen charakterisiert, die sich durch einen mäßigen Verlust intellektueller Fähigkeiten wie Gedächtnisleitung und Flexibilität zeigen. Sollte eines Tages eine Therapie für Alzheimer gefunden werden, muss eine Diagnose möglich sein, bevor die Degeneration der Nerven zu weit fortgeschritten ist.

Der Nachweis von Alzheimer kann auf zweierlei Weise geschehen. Der erste Biomarker ist das sogenannte Tau-Protein, das zur Stützfunktion der Zelle beiträgt. Werden Nervenzellen geschädigt, erhöht sich die Anzahl der Tau-Proteine im Nervenwasser, der das Gehirn und Rückenmark umspülenden Flüssigkeit. Eine spezielle, phosphorylierte Form des Proteins ist dabei nur bei der Alzheimer-Erkrankung vermehrt nachzuweisen. Der zweite Marker ist das Beta-Amyloid, ein sich im Gehirn des Patienten ablagerndes Peptid, dessen Wert im Falle von Alzheimer im Nervenwasser niedriger liegt.

Trotz der hohen Vorhersagekraft der Marker empfehlen die Studienautoren die Anwendung nicht für den klinischen Alltag. „Solange es noch keine Medikamente gibt, die die Alzheimer-Erkrankung verhindern oder zumindest verzögern können, hat eine frühzeitige Diagnose keine klinische Konsequenz“, so die Forscher. Für Screenings seien die Biomarker dennoch nützlich, um gefährdete Patienten weiter klinisch zu beobachten oder Patienten für Therapien mit neu entwickelten Medikamenten auszuwählen.

Media Contact

Johannes Pernsteiner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.neurophys.gu.se/english

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer