Was wird aus den Absolventen?

Ein Fünftel der Hochschulabsolventen im Kammerbezirk Potsdam verlässt die Region nach dem Abschluss. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Potsdam im Auftrag der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, für die insgesamt 1500 Absolventen der Universität Potsdam, der Fachhochschulen Potsdam und Brandenburg und der Hochschule für Film und Fernsehen befragt wurden.

Dabei ging man in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Organisation und Personalwesen der Universität Potsdam den Fragen nach: „Wann gehen Sie? Wann bleiben Sie?“ und sucht nach Möglichkeiten wissenschaftliches know-how in der Region zu halten.

Hauptsächlich zieht es die Absolventen der Hochschulen im Kammerbezirk Potsdam in Richtung Berlin und Brandenburg. Allerdings sind sich 20 Prozent der Befragten sicher, dass sie die Region nach dem Studienabschluss verlassen werden. 40 Prozent bleiben der Region erhalten, die restlichen 40 Prozent sind noch unsicher. Ihre Entscheidung hängt von den spezifischen Arbeitsmarktbedingungen ab. Die Zahlen zeigen, dass es auch fachspezifische Unterschiede gibt. Während Studierende in den Bereichen Medien und Jura eher in der Region bleiben, wandern Absolventen der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften öfter Richtung Süddeutschland ab.
Die Studie zeigt Gründe für den Abzug leistungsstarker Fachkräfte aus der Region Berlin-Brandenburg auf und liefert Vorschläge des Gegensteuerns.

So wurde deutlich, dass viele Absolventen potentielle Arbeitgeber in der Region gar nicht kennen. Die Firmen müssen also ihren Bekanntheitsgrad deutlich steigern.

Über das Gehen oder Bleiben entscheiden auch Aspekte wie Familienfreundlichkeit oder die Befristung von Arbeitsverträgen. Prof. Dr. Dieter Wagner, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation und Personalwesen, der die Studie im Auftrag der IHK erstellte, unterstreicht: „Hier müssen die Unternehmen grundsätzlich nachsteuern.“ Die Absolventen sind im Gegenzug meistens bereit, gleich im Anschluss an das Studium für das Unternehmen noch einmal passgerechte Zusatzqualifikationen zu erwerben.

Ausgehend von den Ergebnissen der Studie mahnen die Wirtschaftswissenschaftler der Universität eine stärkere Kooperation zwischen Wirtschaft und Hochschulen an. Es gelte schon während des Studiums wichtige Voraussetzungen für einen gelungenen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu schaffen.

Media Contact

Birgit Mangelsdorf idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-potsdam.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer