Beschäftigung im Gesundheitswesen steigt weiter an

Verglichen mit den Vorjahren war dies der stärkste Beschäftigungsanstieg im Gesundheitswesen – Zahlen liegen aus der Gesundheitspersonalrechnung ab dem Berichtsjahr 1997 vor. Zwischen den Jahren 1997 und 2000 war das Personal im Gesundheitswesen zunächst leicht rückläufig (– 20 000 Beschäftigte beziehungsweise – 0,5%).

Anschließend stieg die Zahl der Beschäftigten bis 2003 um insgesamt 143 000 beziehungsweise 3,5% deutlich an. Zwischen den Jahren 2003 und 2006 fiel der Beschäftigungsanstieg im Gesundheitswesen dann mit einem Plus von insgesamt 75 000 Arbeitsplätzen beziehungsweise 1,8% etwas moderater aus. Der starke Beschäftigungszuwachs zwischen 2006 und 2007 ist vor allem auf zusätzliche Arbeitsplätze in den Gesundheitsdienstberufen (zum Beispiel Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen/-pfleger) und den sozialen Berufen, hier insbesondere in der Altenpflege, zurückzuführen.

Mit je 1,8 Millionen Personen arbeitete die Mehrzahl der Beschäftigten (84%) im Jahr 2007 in Einrichtungen der ambulanten sowie stationären und teilstationären Gesundheitsversorgung. Im ambulanten Sektor gab es zwischen 2006 und 2007 rund 41 000 zusätzliche Arbeitsplätze, die hauptsächlich von den Einrichtungen der ambulanten Pflege (+ 21 000 Beschäftigte) und den Praxen sonstiger medizinischer Berufe (+ 14 000 Beschäftigte) getragen wurden. In der stationären und teilstationären Gesundheitsversorgung wurden im gleichen Zeitraum 17 000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Hier gab es besonders starke Zuwächse in Einrichtungen der stationären und teilstationären Pflege (+ 12 000 Beschäftigte).

Die Zahl der auf die volle tarifliche Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten im Gesundheitswesen, die sogenannte Vollzeitäquivalente, lag bei 3,3 Millionen. Sie stieg zwischen 2006 und 2007 um 35 000 beziehungsweise 1,1% an. Der starke Beschäftigungszuwachs im Gesundheitswesen zwischen den Jahren 2006 und 2007 ist fast ausschließlich auf die zunehmende Zahl an Teilzeitbeschäftigten (+ 61 000 Personen be­ziehungsweise + 4,9%) zurückzuführen. Die Zahl der Vollzeit- und geringfügig Beschäftigten blieb mit + 3 000 Personen und – 1 000 Personen nahezu konstant.

Diese und viele weitere gesundheitsbezogene Daten finden sich auch unter der Adresse www.gbe-bund.de im Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung des Bundes.

Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Anja Afentakis,
Telefon: (0611) 75-8128,
E-Mail: gesundheitsrechensysteme@destatis.de

Media Contact

Anja Afentakis Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer