Zahl der ABC-Schützen weiter rückläufig

Bis zum Jahr 2015 wird ein weiterer Rückgang der Schulanfänger um rund 12% erwartet. Während in den neuen Ländern die Zahl der ABC-Schützen annähernd gleich bleiben wird, rechnet man im früheren Bundesgebiet mit einer Abnahme von rund 14% in diesem Zeitraum.

Die Entwicklung gegenüber dem Vorjahr verlief in den Bundesländern
unterschiedlich: Mehr Schulanfänger als im Vorjahr gab es nur in Hamburg, Sachsen, Thüringen, Schleswig-Holstein und Nordrhein- Westfalen. Im letztgenannten Land ist der Zuwachs auf die Verschiebung des Stichtages für den Beginn der Schulpflicht zurückzuführen. Die Auswirkungen von Änderungen der Einschulungsregelungen durch die Kultusbehörden oder von vorzeitigen Einschulungen auf Wunsch der Eltern sind auch am Anteil der Sechsjährigen ablesbar, die bereits die Schule besuchen. Dieser Wert schwankte im Schuljahr 2006/07 zwischen den Ländern sehr stark: Die Spanne reicht von 46,4% in Mecklenburg-Vorpommern und 48,7% in Sachsen bis zu 66,3% in Brandenburg und 96,9% in Berlin. Bundesweit betrug der Anteil der Sechsjährigen im Schuljahr 2006/07 59,4%. Vor zehn Jahren lag er noch bei 44,9%.

Der überwiegende Teil der Schulanfänger im Schuljahr 2007/08 begann seine Schullaufbahn in Grundschulen (95,6%). Lediglich 3,3% der ABC- Schützen wurde in Förderschulen, 0,8% in Freien Waldorfschulen und 0,3% in Integrierten Gesamtschulen eingeschult.

Jungen wurden dabei mit 4,1% deutlich häufiger als Mädchen (2,5%) in Förderschulen eingeschult.

Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:
Marianne Renz,
Telefon: (0611) 75-4141,
E-Mail: schulstatistik@destatis.de

Media Contact

Marianne Renz presseportal

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer