21% der Heimerziehungen endeten mit einem Abbruch

Knapp ein Drittel der Hilfen (7 300) endete, weil das Erziehungsziel erreicht war; ein Fünftel oder 21% (4 900 Hilfen) wurde auf Veranlassung des Sorgeberechtigten beziehungsweise des jungen Volljährigen abgebrochen.

Die übrigen 11 000 Hilfen (47%) endeten aus anderen Gründen, zum Beispiel wegen einer Adoptionspflege oder der Überleitung in eine andere erzieherische Hilfe wie Erziehungsbeistandschaft oder Vollzeitpflege in einer anderen Familie.

79% (18 300) der im Jahr 2006 beendeten Hilfen wurden in einem Heim durchgeführt und 12% in einer Wohngemeinschaft (2 800). Bei den übrigen 9% (2 100) lebte der junge Mensch in einer eigenen Wohnung.

Für 9 600 der jungen Menschen (41%) dauerte die Hilfe weniger als ein Jahr. Im Durchschnitt waren die Hilfen nach 26 Monaten beendet.

Nach Beendigung der Hilfe kehrten 11 700 junge Menschen (51%) in ihr familiäres Umfeld zurück, 5 700 (25%) lebten in einer eigenen Wohnung. 1 200 (5%) waren ohne feste Unterkunft.

Alle Ergebnisse sind abrufbar in unserem Publikationsservice unter www.destatis.de/publikationen (Suchbegriff „Heimerziehung“).

Weitere Auskünfte gibt: Zweigstelle Bonn,
Dorothee von Wahl,
Telefon: (01888) 644-8167,
E-Mail: jugendhilfe@destatis.de

Media Contact

Dorothee von Wahl presseportal

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer