Hauptschulen immer weniger gefragt

In den neuen Ländern haben Hauptschüler eine zahlenmäßig geringe Bedeutung: Nur rund 1% aller Schüler besuchen diese Schulart, die es nur in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern gibt.

Dagegen bilden die Hauptschulen in den alten Bundesländern eine der drei traditionellen Säulen des deutschen Bildungssystems. Allerdings ist der Anteil der Hauptschüler rückläufig: Besuchten im Schuljahr 2001/02 noch 14% aller Schüler eine Hauptschule, so waren es 2006/07 nur noch 12%. Im selben Zeitraum ist der Anteil der Schüler in Realschulen um 1,5 Prozentpunkte auf 16% gestiegen, der in Gymnasien um 3,7 Prozentpunkte auf 26%. Von den übrigen Schularten erreichten die Grundschulen einen Schüleranteil von 34% (- 1,4 Prozentpunkte).

In den Bundesländern ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler in Hauptschulen – soweit sie eingerichtet sind – sehr unterschiedlich: Die Spanne reicht von 0,3% im Saarland und 0,7% in Mecklenburg-Vorpommern bis zu 14% in Baden-Württemberg und 18% in Bayern.

Weitere Auskünfte gibt: Annemie Kehrein, Telefon: (0611) 75-2537 E-Mail: schulstatistik@destatis.de

Media Contact

Annemie Kehrein presseportal

Weitere Informationen:

http://destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

So soll risikoreiche generative KI geprüft werden

Die beschlossene KI-Verordnung der EU sieht vor, dass Künstliche-Intelligenz-Modelle (KI) „für allgemeine Zwecke mit systemischem Risiko“ besonders strikt überprüft werden. In diese Modellkategorie gehören auch populäre generative KI-Modelle wie GPT4…

Partner & Förderer