Sie hat sich damit innerhalb der letzten zehn Jahre mehr als verdoppelt (+ 128%). Angesichts eines deutlichen Anstiegs der Zahl der Neueinschreibungen bis 2004 ist zu erwarten, dass sich die Zunahme der Abschlüsse in Soziologie auch in den nächsten Jahren weiter fortsetzen wird.
Trotz des Anstiegs wurden deutlich weniger Soziologinnen und Soziologen ausgebildet als Absolventen in thematisch angrenzenden Fächern, wie Politikwissenschaft (2 700) oder Volkswirtschaftslehre (2 000). In der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wurden 2005 insgesamt 87 300 Abschlüsse erworben, die meisten davon in Betriebswirtschaftslehre (24 000) und Rechtswissenschaft (12 400).
Das Soziologiestudium spricht verstärkt Frauen an: Während vor zehn Jahren die Hälfte der Abschlüsse von Frauen erworben wurden, lag der Frauenanteil 2005 bereits bei zwei Dritteln (65%).
Die durchschnittliche Fachstudiendauer der Erstabsolventen in Soziologie entsprach 2005 mit zwölf Fachsemestern dem Durchschnittswert für alle Universitätsstudiengänge in Deutschland. Das Durchschnittsalter der angehenden Soziologinnen und Soziologen lag dagegen mit 29 Jahren ein Jahr über dem Altersdurchschnitt der Erstabsolventen insgesamt.
Weitere Auskünfte gibt:
Ilka Willand | idw
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de
Weitere Berichte zu: > Erstabsolvent > Soziologe > Soziologie
Zahl der Rheuma-Patienten höher als bisher angenommen
23.11.2017 | Versorgungsatlas
Frauenanteil in Professorenschaft 2015 auf 23 % gestiegen
14.07.2016 | Statistisches Bundesamt
Schweißen ist noch immer die Standardtechnik, um Metalle miteinander zu verbinden. Doch das aufwändige Verfahren unter hohen Temperaturen ist nicht überall...
Ein computergestütztes Netzwerk zeigt, wie die Ionenkanäle in der Membran von Nervenzellen so verschiedenartige Fähigkeiten wie Kurzzeitgedächtnis und Hirnwellen steuern können
Nervenzellen, die auch dann aktiv sind, wenn der auslösende Reiz verstummt ist, sind die Grundlage für ein Kurzzeitgedächtnis. Durch rhythmisch aktive...
Von einer einzigen Stammzelle zur Vielzahl hochdifferenzierter Körperzellen: Den vollständigen Stammbaum eines ausgewachsenen Organismus haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin und München in „Science“ publiziert. Entscheidend war der kombinierte Einsatz von RNA- und computerbasierten Technologien.
Wie werden aus einheitlichen Stammzellen komplexe Körperzellen mit sehr unterschiedlichen Funktionen? Die Differenzierung von Stammzellen in verschiedenste...
University of Connecticut researchers have created a biodegradable composite made of silk fibers that can be used to repair broken load-bearing bones without the complications sometimes presented by other materials.
Repairing major load-bearing bones such as those in the leg can be a long and uncomfortable process.
Polymer-Leuchtdioden (PLEDs) sind attraktiv für den Einsatz in großflächigen Displays und Lichtpanelen, aber ihre begrenzte Stabilität verhindert die Kommerzialisierung. Wissenschaftler aus dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPIP) in Mainz haben jetzt die Ursachen der Instabilität aufgedeckt.
Bildschirme und Smartphones, die gerollt und hochgeklappt werden können, sind Anwendungen, die in Zukunft durch die Entwicklung von polymerbasierten...
Anzeige
Anzeige
Fraunhofer eröffnet Community zur Entwicklung von Anwendungen und Technologien für die Industrie 4.0
23.04.2018 | Veranstaltungen
Mars Sample Return – Wann kommen die ersten Gesteinsproben vom Roten Planeten?
23.04.2018 | Veranstaltungen
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Veranstaltungen
Verleihung GreenTec Awards 2018 – Kategorie »Energie« am 24. April 2018 auf der Hannover Messe
23.04.2018 | Förderungen Preise
Fraunhofer eröffnet Community zur Entwicklung von Anwendungen und Technologien für die Industrie 4.0
23.04.2018 | Veranstaltungsnachrichten
Mars Sample Return – Wann kommen die ersten Gesteinsproben vom Roten Planeten?
23.04.2018 | Veranstaltungsnachrichten