Bruttomonatsverdienst in der Landwirtschaft bei 1 552 Euro

Die vollzeitbeschäftigten Arbeiter (Arbeiter mit festem Monatslohn und Arbeiter mit Entlohnung nach Stunden) verdienten in der Landwirtschaft in Deutschland im September 2005 brutto durchschnittlich 1 552 Euro, das waren 1,1% weniger als im September 2004. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, beruht der Verdienstrückgang unter anderem auf einer Reduzierung der bezahlten Stunden von 199 im Jahr 2004 auf 196 im Jahr 2005 bei den Arbeitern mit Entlohnung nach Stunden. Zum Vergleich: Bei den Arbeitern im Produzierenden Gewerbe lag der Bruttomonatsverdienst im Jahr 2005 durchschnittlich bei 2 542 Euro.

Die Verdienstentwicklung in der Landwirtschaft war auf regionaler Ebene uneinheitlich: Während im früheren Bundesgebiet die Bruttomonatsverdienste gegenüber September 2004 um 0,4% auf 1 924 Euro stiegen, sanken sie in den neuen Ländern um 1,6% auf 1 465 Euro.

In den beiden Wirtschaftsbereichen der Landwirtschaft war die Verdienstentwicklung vergleichbar:

So verdienten die Arbeiter in der Landwirtschaft ohne Gartenbau in Deutschland durchschnittlich 1 525 Euro, das waren ebenfalls 1,1% weniger als vor Jahresfrist. Die Verdienste der Arbeiter lagen im früheren Bundesgebiet bei brutto 1 958 Euro (+ 1,1%) und in den neuen Ländern bei 1 479 Euro (- 1,5%).

Im Gartenbau verdienten die Arbeiter in Deutschland durchschnittlich 1 716 Euro. Hier waren es 1,4% weniger als ein Jahr zuvor. Im früheren Bundesgebiet lagen die Verdienste der Arbeiter bei brutto 1 898 Euro (- 0,2%) und in den neuen Ländern bei 1 129 Euro (- 3,0%).

Weitere Auskünfte gibt: Wilhelm Kaufmann, Telefon: (0611) 75-2447, E-Mail: wilhelm.kaufmann@destatis.de

Media Contact

Wilhelm Kaufmann presseportal

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer