Kaufwerte für Bauland im Jahr 2000

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2000 in Deutschland 94 300 Baulandverkäufe mit einer Gesamtfläche von 135,3 km² gemeldet. Im Vergleich zu 1999 sind das 30,7 km² (- 18,5 %) weniger. Mit durchschnittlich 101 DM je Quadratmeter Bauland mussten im Jahr 2000 4 DM mehr gezahlt werden als 1999. Im früheren Bundesgebiet kostete der Quadratmeter Bauland durchschnittlich 123 DM, in den neuen Bundesländern und Berlin-Ost 60 DM.

Für baureifes Land wurden im Jahr 2000 in Deutschland durchschnittlich 149 DM je Quadratmeter gezahlt, 11 DM mehr als im Jahr 1999. Im früheren Bundesgebiet waren 175 DM zu entrichten, rund 15 DM mehr als im Vorjahr. In den neuen Ländern und Berlin-Ost erhöhte sich der Quadratmeterpreis im Vergleich zum Vorjahr um 7 DM auf 94 DM.

Die Kaufwerte je Quadratmeter baureifem Land in Deutschland wiesen im Jahr 2000 wieder erhebliche Unterschiede zwischen kleinen Gemeinden und Großstädten auf. Der Quadratmeter kostete in Gemeinden unter 2000 Einwohnern durchschnittlich 73 DM, in größeren Städten mit 200 000 Einwohnern und mehr 384 DM.

Nähere Angaben enthält die in Kürze erscheinende Fachserie 17, Reihe 5 (Verlag Metzler-Poeschel, Verlagsauslieferung SFG-Servicecenter, Fachverlage GmbH, Postfach 43 43, 72774 Reutlingen, Telefon: 07071/93 53 50, Telefax: 07071/93 53 35, E-Mail: staba@s-f-g.com, Bestell-Nr. 2170500-00700).


Weitere Auskünfte erteilt: Olaf Bayer,
Telefon: (0611) 75-3530,
E-Mail: olaf.bayer@statistik-bund.de


Media Contact

Olaf Bayer Mitteilung für die Presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer