Aufträge im Bauhauptgewerbe Oktober 2004: Real – 9,6% zum Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnete das Bauhaupt­gewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im Oktober 2004 in Deutschland preisbereinigt 9,6% niedrigere Auftragseingänge als im Oktober 2003. Die Baunachfrage nahm im Hochbau um 9,4% und im Tiefbau um 9,9% ab.

In den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus waren Ende Oktober 2004 rund 778 000 Personen tätig; das waren 46 000 weniger als vor einem Jahr (– 5,6%). Der Gesamt­umsatz belief sich im Berichtsmonat auf rund 7,7 Mrd. Euro (– 8,6% gegenüber Oktober 2003).

Im Vergleich der Ergebnisse der Monate Januar bis Oktober 2004 mit denjenigen des entsprech­enden Vorjahreszeitraums sind die Auftragseingänge preisbereinigt um 6,8% gesunken. Der Gesamtumsatz belief sich auf 64,2 Mrd. Euro und lag damit um 5,0% unter dem Niveau der ersten zehn Monate des Jahres 2003.

Methodische Kurzbeschreibung: www.destatis.de/presse/deutsch/abisz/auftragseingangsindex_bau.htm

Weitere Ergebnisse zeigt die Tabelle: Hoch- und Tiefbau

Weitere Auskünfte gibt: Dr. Oscar Schmid, Tel. 0611-75-2916, E-Mail: baubericht@destatis.de

Media Contact

Dr. Oscar Schmid Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer