Preisindex für Wohngebäude Mai 2004: + 1,4% zum Vorjahr

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes stieg der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich Umsatzsteuer) im Mai 2004 gegenüber dem Vorjahr um 1,4%. Gegenüber Februar 2004 stieg der Index um 1,1%.

Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von Mai 2003 auf Mai 2004 um 1,5%, die für Ausbauarbeiten erhöhten sich um 1,2%. Unter den Bauarbeiten gab es binnen Jahresfrist nennenswerte Preisanstiege bei den Beton- und Stahlbetonarbeiten (+ 4,0%), bei den raumlufttechnischen Anlagen (+ 3,9%) sowie bei den Heizanlagen und zentralen Wassererwärmungsanlagen (+ 3,0%). Preisrückgänge gab es vor allem bei den Erdarbeiten (– 1,3%) und bei den Fliesen- und Plattenarbeiten (– 1,2%).

Bei den Nichtwohngebäuden stiegen die Preisindizes für Bürogebäude um 1,5%, für gewerbliche Betriebsgebäude erhöhten sie sich im Vorjahresvergleich um 1,4%. Im Straßenbau gingen die Preise gegenüber Mai 2003 um 0,3% zurück, während sie bei den Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden (ohne Schönheitsreparaturen) um 1,0% stiegen.

Die Baupreisindizes können im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes abgerufen werden.

Tabelle: Baupreisindizes

Weitere Auskünfte erhalten Sie
über unsere Service-Nummer:
Telefon: (0611) 75-2440,
E-Mail: baupreisstatistik@destatis.de

Media Contact

Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

So soll risikoreiche generative KI geprüft werden

Die beschlossene KI-Verordnung der EU sieht vor, dass Künstliche-Intelligenz-Modelle (KI) „für allgemeine Zwecke mit systemischem Risiko“ besonders strikt überprüft werden. In diese Modellkategorie gehören auch populäre generative KI-Modelle wie GPT4…

Partner & Förderer