ZAHL DER WOCHE: 27 Millionen Menschen nutzten das Internet für Behördenkontakte

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Blick auf die CeBIT 2008 in Hannover mitteilt, nahmen damit 43% der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren Angebote des E-Government in Anspruch. Die Bürgerinnen und Bürger nehmen über das Internet mit der öffentlichen Verwaltung Kontakt auf, um Informationen auf den amtlichen Webseiten zu suchen, Formulare herunterzuladen oder zu verschicken.

Im europäischen Vergleich hat sich die Idee des E-Government bislang in Dänemark am stärksten durchgesetzt, wie Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) zeigen. Im ersten Quartal 2007 gaben in Dänemark 58% der 16- bis 74-jährigen an, online den Kontakt zu öffentlichen Einrichtungen und Behörden zu suchen.

Es folgten die Niederlande (55%) und Schweden (53%). Im EU-Durchschnitt sparten sich 30% mit Hilfe des E-Government den Weg zum Amt. Dabei kommunizierten in der EU die Männer (33%) häufiger als die Frauen (28%) online mit den Behörden. Dieses Geschlechterverhältnis spiegelte sich in 18 von 26 EU-Ländern (ohne Malta) wider. Aufgeschlossener zeigten sich nur die Frauen in Mittel- und Osteuropa: In acht der zehn Beitrittsländer nutzten Frauen häufiger oder zumindest genauso oft wie die Männer das Internet für den virtuellen Behördengang.

Weitere Auskünfte gibt:
EDS – Europäischer Datenservice,
Telefon: (0611) 75-9427,
E-Mail: eds@destatis.de

Media Contact

Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer