5 % weniger Flugpassagiere im ersten Quartal 2002


Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, flogen von Januar bis März 2002 rund 9,4 Mill Passagiere von Deutschland ins Ausland. Das waren 5,0 % weniger als im ersten Vierteljahr 2001. Damit ging erstmals seit dem Jahr 1991 die Passagierzahl in einem ersten Quartal zurück.

In europäische Länder flogen 6,8 Mill. Passagiere (– 2,7 % gegenüber dem ersten Quartal 2001). Nach Spanien reisten 1,6 Mill. Fluggäste (– 0,9 %), wobei die Balearen (0,4 Mill.; – 7,1 %) stärkere Rückgänge als die Kanaren (0,7 Mill.; – 4,3 %) verzeichneten. Weiterhin flogen in das Vereinigte Königreich 0,9 Mill. (– 4,4 %), in die Türkei 0,6 Mill. (+ 8,3 %), nach Italien 0,6 Mill. (+ 1,0 %) und nach Frankreich 0,5 Mill. Personen (– 4,6 %). Mit ca. einem Fünftel weniger Flugpassagiere in die Schweiz (0,3 Mill.; – 19,5 %) gab es unter den europäischen Ländern hier den stärksten Rückgang.

Nach Amerika (1,0 Mill.) reisten gegenüber dem Vorjahresquartal 17,0 % weniger Fluggäste. Die USA (0,7 Mill.) erzielten ein Minus von 16,9 %; nach Kanada flogen 106 000 Passagiere (– 2,9 %) und die Dominikanische Republik (75 000; – 37,2 %) unterschritt ihr Vorjahresergebnis sogar um mehr als ein Drittel.

Asiatische Länder wurden von 0,9 Mill. Passagieren (– 1,2 %) angeflogen. Das größte Plus erreichte dabei China (79 000; + 20,9 %), gefolgt von Indien (84 000; + 19,7 %), Hongkong (67 000; + 14,4 %) und Singapur (81 000; + 9,6 %); Japan (101 000) verfehlte das Vorjahresergebnis um 14,6 %.

Die Fluggäste nach Afrika (550 000) nahmen um 12,3 % ab. Südafrika (82 000) konnte sein Aufkommen um ein Viertel (+ 24,9 %) steigern, Ägypten (201 000; – 15,6 %), Tunesien (136 000; – 22,2 %) und Marokko (41 000; – 26,8 %) hatten zweistellige Verluste zu verzeichnen.

Auch der innerdeutsche Luftverkehr blieb unter seinem Vorjahresergebnis: Mit 4,6 Mill. Passagieren (– 11,8 %) wurden hier ca. 600 000  Fluggäste weniger als im entsprechenden Vorjahresquartal befördert.

Die Auslands-Luftfracht (ein- und ausgeladene Menge: 495 000 t) ging um 3,5 % zurück; mit Europa wurde dabei ein Volumen von 148 000 t (+ 1,4 %) ausgetauscht, mit Amerika 133 000 t (– 14,8 %), mit Asien 185 000 t (+ 1,1 %) und mit Afrika 27 000 t (+ 2,5 %).

Die Auslands-Luftpostbeförderung (Ein- und Ausladungen) stieg gegenüber dem ersten Quartal 2001 um 10,9 % und erreichte 19 600 t.

 

Internationaler Reiseverkehr von deutschen Flughäfen
– Einsteigende Passagiere –

Zielgebiet

Januar bis März

Veränderung
in %

2002

2001

1 000 Passagiere

Einsteigende Passagiere
insgesamt


9 366


9 861


– 5,0

mit Flugziel in:

 

 

 

Europa

6 825

7 013

– 2,7

   darunter:

 

 

 

      Frankreich

546

573

– 4,6

      Griechenland

167

160

4,1

      Italien

557

552

1,0

      Österreich

316

331

– 4,6

      Portugal

185

172

7,8

      Spanien

1 648

1 662

– 0,9

        darunter:

 

 

 

          Balearen

423

455

– 7,1

          Kanaren

701

732

– 4,3

      Vereinigtes Königreich

878

919

– 4,4

      Schweiz

336

418

– 19,5

      Türkei

601

555

8,3

        darunter:

 

 

 

          Antalya

266

225

18,0

      Zypern

39

41

– 6,3

Afrika

550

627

– 12,3

   darunter:

 

 

 

      Ägypten

201

239

– 15,6

      Marokko

41

56

– 26,8

      Tunesien

136

175

– 22,2

      Kenia

17

19

– 7,1

      Südafrika

82

66

24,9

Amerika

1 040

1 253

– 17,0

   darunter:

 

 

 

        Kanada

106

110

– 2,9

        USA

659

794

– 16,9

        Dominikanische Republik

75

119

– 37,2

        Mexiko

44

51

– 12,4

Asien

940

952

– 1,2

   darunter:

 

 

 

      Israel

52

54

– 3,2

      Indien

84

70

19,7

      China

79

65

20,9

      Hongkong

67

59

14,4

      Japan

101

118

– 14,6

      Singapur

81

74

9,6

      Thailand

141

136

3,2

Australien/Ozeanien

11

16

– 29,8

 

Weitere Auskünfte erteilt: Lothar Fiege,
Telefon: (0611) 75-2391,
E-Mail:
luftverkehr@destatis.de


Media Contact

Lothar Fiege Pressemitteilung

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de/ 

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer