August 2010: Erwerbstätigkeit nimmt weiter zu

Nach ersten vorläufigen Berechnungen waren im Berichtsmonat August 2010 rund 40,3 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 196 000 Personen oder 0,5% mehr als im August 2009. In den Vormonaten Mai, Juni und Juli 2010 hatte die Zahl der Erwerbstätigen um 0,2%, 0,3% und 0,4% über dem entsprechenden Vorjahresergebnis gelegen. Die positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit hat sich damit weiter fortgesetzt.

Im Vergleich mit dem Vormonat Juli wuchs die Zahl der Erwerbstätigen im August 2010 um 82 000 Personen (0,2%). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausblendung üblicher jahreszeitlich bedingter Schwankungen, ergibt sich gegenüber dem Vormonat Juli 2010 ein leichtes Plus von 2 000 Personen.

Die Jahresergebnisse und weitere monatliche Ergebnisse, unter anderem die Zahl der Erwerbslosen nach international vergleichbarem Konzept, können auf den Seiten des Fachbereichs „ILO-Arbeitsmarktstatistik“ abgerufen werden. An dieser Stelle stehen auch ausführliche methodische Hinweise zur ILO-Arbeitsmarktstatistik sowie zur Arbeitskräfteerhebung beziehungsweise zum Mikrozensus zur Verfügung.

Basisdaten und lange Zeitreihen zu den Erwerbstätigen und Erwerbslosen können kostenfrei über die Tabellen Erwerbstätige (13321-0001) und Erwerbspersonen inklusive Erwerbslose (13231-0001) in der GENESIS-Online-Datenbank abgerufen werden.

Weitere Auskünfte gibt:
Ulf-Karsten Keil,
Telefon: +49 611 75 2633,
E-Mail: arbeitsmarkt@destatis.de

Media Contact

Ulf-Karsten Keil Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer