Asyl­be­wer­ber­leis­tungen: 15,0 % mehr Leis­tungs­em­pfän­ger/-innen im Jahr 2012

Gegenüber dem Vorjahr war das ein Plus von 15 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist damit die Zahl der Regelleistungsempfänger/innen nach dem AsylbLG zum dritten Mal in Folge gestiegen. Zuvor war sie nach ihrem Höchststand im Jahr 1996 mit 489 742 Hilfebeziehenden bis 2009 stetig auf 121 235 Leistungsbezieher zurückgegangen.

2012 waren drei Fünftel (60 %) der Empfänger männlich. 31 % der Leistungsbezieher waren noch nicht volljährig, 67 % waren im Alter zwischen 18 und 64 Jahren und 2 % waren bereits 65 Jahre oder älter.

45 % der Regelleistungsempfänger stammten 2012 aus Asien, 36 % aus Europa und 13 % aus Afrika. Bei 5 % war die Herkunft ungeklärt. Die 74 655 asiatischen Leistungsbezieher besaßen vorwiegend eine afghanische (15 227 Personen), irakische (11 412 Personen) oder iranische Staatsangehörigkeit (7 907 Personen).

Von den 59 718 europäischen Leistungsempfängern war mit 31 927 Personen die Mehrzahl im Besitz eines serbischen, kosovarischen oder montenegrinischen Passes oder eines Passes der Vorgängerstaaten (Bundesrepublik Jugoslawien beziehungsweise Serbien und Montenegro). 7 568 Hilfebezieher stammten aus der Russischen Föderation und 7 487 aus der Türkei.

Die Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sollen den Lebensbedarf der Leistungsberechtigten an Ernährung, Unterkunft, Heizung, Kleidung, Gesundheits- und Körperpflege sowie Gebrauchs- und Verbrauchsgütern des Haushalts im notwendigen Umfang vorrangig in Form von Sachleistungen decken. Zur Deckung der persönlichen Bedürfnisse des täglichen Lebens erhalten die Leistungsempfänger zusätzlich einen monatlichen Geldbetrag (Taschengeld).

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach § 2 AsylbLG werden den Leistungsberechtigten anstelle der vorgenannten Grundleistungen erhöhte Sätze in Form der Hilfe zum Lebensunterhalt entsprechend den Leistungen des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII) gewährt.

2012 erhielten knapp vier Fünftel (78 %) der Regelleistungsempfänger Grundleistungen, gut ein Fünftel (22 %) erhielt Hilfe zum Lebensunterhalt.

Neben den Regelleistungen können nach dem AsylbLG besondere Leistungen in speziellen Bedarfssituationen gewährt werden, etwa bei Krankheit, Schwangerschaft oder Geburt. 2012 erhielten 46 999 Personen besondere Leistungen, die zumeist parallel zu den Regelleistungen erbracht wurden. Darunter waren 854 Empfänger, die ausschließlich Anspruch auf besondere Leistungen hatten.

2012 gab der Staat rund 1,1 Milliarden Euro brutto für Leistungen nach dem AsylbLG aus. Das waren 20,7 % mehr als im Vorjahr. 74 % der Ausgaben wurden für Regelleistungen verwendet, 26 % für besondere Leistungen.

Basisdaten können außerdem kostenfrei über die Tabellen Empfänger von Asylbewerberregelleistungen und Ausgaben und Einnahmen für Asylbewerberleistungen in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Weitere Ergebnisse zu den Asylbewerberleistungen in Deutschland 2011 finden sich auf den Fachbereichsseiten.

Weitere Auskünfte gibt:
Infoteam Asylbewerberleistungen,
Telefon: +49 611 75 8110

Media Contact

Infoteam Asylbewerberleistungen Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer