Abfall­auf­kommen in Deutsch­land bei 387 Millio­nen Ton­nen

Über die Hälfte des Abfalls waren nach wie vor Bau- und Abbruchabfälle mit 51,6 %, gefolgt von den übrigen Abfällen (insbesondere aus Produktion und Gewerbe) mit 15,1 % und den Siedlungsabfällen mit 13,0 %.

Auf Sekundärabfälle, die schon einmal in einer Anlage behandelt wurden, entfielen 11,4 % des Abfallstroms und 9,0 % waren Abfälle aus der Gewinnung und Behandlung von Bodenschätzen.

300,3 Millionen Tonnen aller Abfälle wurden verwertet, das entspricht einer Verwertungsquote von 77,6 %. Die meisten Abfälle davon wurden recycelt, also stofflich verwertet. Die Recyclingquote bezogen auf das gesamte Abfallaufkommen lag bei 69,1 %. Nur ein geringer Anteil kommt auf Deponien – die Ablagerungsquote beträgt nur noch 17,5 %.

Weitere Angaben zur Abfallbilanz sowie die entsprechenden methodischen Erläuterungen sind auf der Themenseite Abfallwirtschaft zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Isabella Mehlin,
Telefon: +49 611 75 8517

Media Contact

Dr. Isabella Mehlin Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer