Wie kann eine nachhaltige Energieversorgung von Inselstaaten aussehen? Fachseminar am 7.12

Der Klimawandel stellt insbesondere für Südsee-Inseln eine Bedrohung dar Foto: © Lothar Henke/ PIXELIO

Das Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“ (FTZ-ALS) der HAW Hamburg mit Sitz am Campus Hamburg-Bergedorf organisiert am 7. Dezember ein Kompaktseminar zur Besonderheit der Energieversorgung von Inselstaaten.

Das in englischer Sprache abgehaltene Seminar stellt die Potentiale kleiner Inselentwicklungsstaaten auf ihrem Weg zu einer sicheren Energieversorgung und Energieunabhängigkeit in den Mittelpunkt.

Die HAW Hamburg greift damit ein wichtiges Thema der parallel in Paris stattfindenden UN-Klimakonferenz auf: die nachhaltigen Entwicklungsperspektiven für die vom Klimawandel besonders betroffenen Inselentwicklungsstaaten.

Der Referent Dr. Roland Roesch von der International Renewable Energy Agency (IRENA) zeigt Energie-Leuchtturmprojekte aus „Kleinen Inselentwicklungsstaaten“ („Small Island Developing States“/SIDS) auf. Fragestellungen sind unter anderem: Wie stellen SIDS angesichts eines begrenzten Handlungsspielraums ihrer Bevölkerung und der lokalen Industrie den Zugang zu Energie sicher? Und wie kann eine verlässliche Energieversorgung aussehen?

Die Redner Dr. Dinesh Surroop von der University of Mauritius und Dr. Anirudh Singh von der University of the South Pacific, Fiji, berichten über die Chancen und Herausforderungen bei der Einführung von Erneuerbare-Energien- und Energieeffizienztechnologien auf ihren Heimatinseln. Der Vortrag von Dr. Jens Eiko Birkholz von der Sunbelt Energy GmbH (SMA) befasst sich mit dem Thema, wie entfernte Gegenden mit dezentralen Solarsystemen versorgt und welche Einsparpotentiale mit nachhaltigen Technologien erzielt werden können.

Die englischsprachige Veranstaltung findet im Rahmen des EU-Projekts L³EAP auf dem Innovationscampus der Hamburger Handelskammer statt.

Das Kürzel L³EAP steht dabei für “LifeLong Learning for Energy Security, Access and Efficiency in African and Pacific Small Island Developing States“. Interessierte und Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen. Sie können im Anschluss den Referenten Fragen stellen.

Veranstaltung: “Renewable Energy & Energy Efficiency in Small Island Developing States and beyond”, Datum und Zeit: 7. Dezember 2015, 18 bis 20 Uhr in der Handelskammer Hamburg, Innovationscampus, Ort: Adolphsplatz 6, 20457 Hamburg

Programm: siehe www.project-l3eap.eu. (Veranstaltungssprache: Englisch)

Anmeldung: Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei, aus organisatorischen Gründen wird um Onlineregistrierung bis spätestens 4. Dezember 2015 gebeten.

Für Medienvertreter ist die Teilnahme kostenfrei, um Akkreditierung wird gebeten: franziska.wolf@haw-hamburg.de und presse@haw-hamburg.de

Kontakt:
HAW Hamburg/ Fakultät Life Sciences
Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“
Franziska Wolf (B.A. int, BBA, MIBA), stellvertretende Leiterin FTZ-ALS
Tel.: +49-40-42875-6324/ franziska.wolf@haw-hamburg.de

http://www.project-l3eap.eu
http://www.haw-hamburg.de/ftz-als.html

Media Contact

Dr. Katharina Jeorgakopulos idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer