Viel Lärm um nichts? Geräuschentwicklung und -beeinflussung bei elektrischen Antrieben

<br>

Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben spielen eine immer wichtigere Rolle für den Komfort des Anwenders und den subjektiven Qualitätseindruck, z. B. in Elektrofahrzeugen.

Immer höhere Leistungsdichten führen zu immer stärkeren elektromagnetischen Anregungen, die gleichzeitig auf vibrationsanfälligere Strukturen durch Leichtbaumaßnahmen treffen. In der Ingenieursausbildung wird dieses interdisziplinäre Thema (Elektrotechnik und Schwingungstechnik) in der Regel noch nicht ausreichend behandelt.

Das zweitäge Seminar „Vibrationen und Geräusche von Elektroantrieben“ am 19.-20.09.2012 in Essen vermittelt die Grundlagen der Vibrations- und Geräuschentwicklung von elektrischen Antrieben. Anhand von praxisnahen Beispielen werden das charakteristische Verhalten von verschiedenen E-Maschinen-Typen, Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung erläutert.

Der Teilnehmerkreis umfasst Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Entwicklung, Konstruktion und Arbeitsvorbereitung sowie Fertigung, Qualitätswesen und Vertrieb.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-09-534-2

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer