Zu Fuß mobil im Quartier

Gute Bewegungsfreiheit zu Fuß und angenehmer Aufenthalt stärken den lokalen Einzelhandel und die soziale Interaktion im Quartier so auch die Intention des Weißbuchs Innenstadt des BMVBS.

Wenn die Angebote und Qualitäten des Nahbereichs überhaupt erst wieder „auf der Landkarte im Kopf“ vorkommen, können weite Pkw- Wege substituiert und so ein Beitrag zum kommunalen Klimaschutz geleistet werden. Die körperliche Bewegung bei längeren Alltagswegen zu Fuß und mit dem Rad wirkt zugleich als gesundheitliche Prävention.

Das Seminar diskutiert am ersten Tag die Relevanz dieser Wirkungszusammenhänge, wie diese Ziele mit einer besseren Vernetzung in der Kommunalverwaltung umgesetzt werden können und welche Förderkulisse aus den verschiedenen Politikfeldern in der Zukunft zu erwarten ist.

Am zweiten Tag geht es um den konkreten Straßenraum im Ortsteil und um aktuelle Erfahrungen mit der Umgestaltung von Plätzen und Geschäftsstraßen in Europa. Wie können optimale Bedingungen für die Mobilität zu Fuß und damit mehr Nahbereichsorientierung geschaffen werden? Welche Konfliktpunkte werden wie durch Konsultation und Partizipation vor Ort gelöst?

Die „Begegnungszone“ als innovatives Instrument der Verkehrsregelung ermöglicht bereits in mehreren Ländern Europas Mischverkehr bei geringen Fahrgeschwindigkeiten. Diese und andere neue Ansätze wie „Shared Space“ werden im Seminar in Hinblick auf die Hoffnung vieler Kommunen diskutiert, die Mobilität im Quartier neu zu konzipieren.

Seminarleitung:
Dipl.-Geogr. Jörg Thiemann-Linden, Wolfgang Aichinger, Deutsches Institut für Urbanistik
Programm mit Detailinfos/Konditionen:
http://www.difu.de/veranstaltungen/2014-03-27/zu-fuss-mobil-im-quartier.html
Teilnehmerkreis:
Verwaltungsmitarbeiter/innen der Bereiche Verkehrsplanung, Stadtentwicklung, Stadtteilmanagement, Gesundheitsförderung, Klimaschutz; Mandatsträger/innen und Vertreter/innen der Zivilgesellschaft
Veranstalter und Veranstaltungsort:
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Zimmerstr. 13-15
10969 Berlin
Ansprechpartnerin/Anmeldung:
Bettina Leute
Telefon: 030/39001-148
Fax: 030/39001–258
E-Mail: leute@difu.de
Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.
Difu-Website:
http://www.difu.de
Vernetzen Sie sich mit uns über Facebook:
https://www.facebook.com/difu.de
Difu im informationsdienst wissenschaft (idw)
http://www.idw-online.de/de/pressreleases225

Media Contact

Sybille Wenke-Thiem idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer