Internationaler Workshop: "BioCryoBanks and Wildlife Conservation"

Artenschutz und bedrohte Tiere, was kann man dafür tun? Um den weltweiten Artenverlust sowie um die innovative Möglichkeit der Kryokonservierung reproduktiver Zellen gefährdeter Tierarten zur Langzeitsicherung biologischer Ressourcen geht es in einem internationalen Workshop an der Universität Trier mit dem Titel „BioCryoBanks and Wildlife Conservation“.

Ziel des Workshops „BioCryoBanks and Wildlife Conservation“ vom 18. bis 20. Juni 2008 im Wissenschaftspark 25-27 wird es sein, neueste wissenschaftliche Methoden der Kryokonservierung biologischer Materialien und dem potential verschiedenster Zelltypen inklusive adulte Stammzellen für den Artenschutz durch Vorträge international renommierter Wissenschaftler zu diskutieren und ein internationales Netzwerk zwischen den bekanntesten und etabliertesten BioBanken aufzubauen. Organisator ist das Institut für BioGeoAnalytik, Umweltproben- und Biobanken (IBU) des Fachbereichs VI der Universität Trier in Kooperation mit der zoologischen Gesellschaft Nordenglands (Chester Zoo), der World Association of Zoos and Aquariums (WAZA) und dem Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik.

Bereits auf der Vortagung zu COP9 (Biodiversity Research – Saveguarding the Future) und auch auf der COP9 selbst, welche beide dieses Jahr in Bonn stattfanden, wurde wiederum deutlich wie dringend dem Artenverlust entgegengewirkt werden muss. Auch die Umsetzung des im Jahre 2002 verabschiedete Millenium Abkommens ist bis 2010 fraglich. Sicherlich sind sich alle Naturschützer darüber einig, dass die Art am besten durch den Schutz ihres Lebensraumes erhalten werden kann. Doch in vielen Fällen ist dies nicht mehr umsetzbar. Aus diesem Grund gibt es bereits schon seit längerer Zeit Nachzuchtprogramme die hauptsächlich im Verbund zoologischer Gärten umgesetzt werden. Doch auch diesbezüglich sind die Kapazitäten sehr beschränkt, denkt man an die Fülle bedrohter Tierarten.

BioBanken zur Lagerung von biologischen Proben

Durch den Verlust von Arten, und somit der Biodiversität, gehen wichtige Informationen verloren, die für die Forschung von grundlegender Bedeutung sind. Auch neuere Managementpläne der IUCN für gefährdete Tierarten sehen die Kryokonservierung und Lagerung von biologischen Materialien wie Spermien, Eizellen, Blut, Gewebe, Zellkulturen in der Gasphase des flüssigen Stickstoffs (

Weitere Informationen:

Dominik Lermen
Dipl.-Env. scientist
Fachbereich VI – Biogeographie
Am Wissenschaftspark 25-27
54296 Trier
Tel.: 0651 201-3718
E-Mail: lermen@uni-trier.de

Media Contact

Heidi Neyses idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-trier.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer