Computer für die Bahnsteuerung: Wie sicher sind die Systeme von morgen?

Immer dichtere Zugfolgen, flexiblere Planungen im Güterverkehr, mehr Pünktlichkeit: Die Anforderungen an die Bahn wachsen ständig. Doch wie ist es um die Sicherheit bei der Bahntechnik für morgen bestellt?

Mit dieser Thematik beschäftigen sich Informatiker der Universität Bremen gemeinsam mit Spezialisten von Siemens. Konkret arbeiten die beiden Graduiertenkollegs GESy (Doktorandenkolleg Eingebettete Systeme) der Uni Bremen und RA:GS! (Graduiertenkolleg Rail Automation Graduate School, Braunschweig) von Siemens zusammen.

Das gemeinsame Ziel: Erarbeiten von Entwicklungs- und Prüfungsmethoden für die Bahnsteuerungscomputer von morgen, denn diese müssen eine höhere Systemkomplexität bewältigen.

In einem gemeinsamen Workshop am 6. Februar 2008 kommen die Doktoranden und Mitarbeiter der beiden Kollegs zum zweiten Mal zusammen, um die neuesten Forschungsergebnisse seit dem ersten Treffen vor einem Jahr vorzustellen und auszutauschen. Darüber hinaus bietet der Workshop Raum, die Informationen aus dem Umfeld Verifikation, Validierung und Test zu diskutieren und neue Ideen zu generieren.

Ansprechpartner:
Prof Dr Rolf Drechsler (drechsle@informatik.uni-bremen.de)
Prof Dr Jan Peleska (jp@informatik.uni-bremen.de)
Informationen zum Doktorandenkolleg GESy: http://www.informatik.uni-bremen.de/gesy/ger/index.php

Weitere Informationen:

Universität Bremen
FB 3 Mathematik und Informatik
AG Rechnerarchitektur
Prof. Dr. Rolf Drechsler
Tel.: 0421-218 63932
E-Mail: drechsle@informatik.uni-bremen.de

Media Contact

Eberhard Scholz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer