QUEST – Neue Einsichten in die Nano-Elektronik

Messung der Korrelation höherer Ordnung als Funktion der Frequenz. Das dargestellte Spektrum (das sogenannte Bispektrum) zeigt farblich kodiert den Zusammenhang zwischen verschiedenen spektralen Komponenten des Stroms. Blau zeigt das Auftreten zusätzlicher Korrelationen im Strom durch den untersuchten Quantenpunkt – Rot das Verschwinden dieser Korrelationen bei hohen Frequenzen. Grafik vom Centre for Quantum Engineering and Space-Time Research (QUEST)<br>

Ein elementarer Baustein herkömmlicher Elektronik ist der Transistor – ein elektronisches Element zum Schalten und Verstärken von elektronischen Signalen. Ein Computer beispielsweise enthält mehr als eine Milliarde Transistoren, und in einer Sekunde werden weltweit nahezu 10 Milliarden Transistoren hergestellt.

Einem Forscherteam des Exzellenzclusters Centre for Quantum Engineering and Space-Time Research (QUEST) an der Leibniz Universität Hannover und der Universität Genf ist es nun gelungen, das quantenmechanische Verhalten eines Einzelelektronentransistors, eines sogenannten Quantenpunkts, besser zu verstehen.

Quantenpunkte sind winzige geladene Inseln, die mithilfe modernster Nanostrukturierung hergestellt werden können. Sie werden häufig aufgrund ihrer quantenmechanischen Eigenschaften auch als künstliche Atome bezeichnet. In ihrem Experiment misst die Forschergruppe den minimalen elektrischen Stromfluss durch den Transistor. Dieser Strom basiert auf dem quantenmechanischen Tunneleffekt und kann derartig genau eingestellt werden, dass nur ein einziges Elektron zu einem Zeitpunkt in den Transistor gelangen und ihn wieder verlassen kann. Auch in der Messung lassen sich die Elektronen, die den Transistor passieren, einzeln erfassen.

Der untersuchte Strom setzt sich also aus einer Sequenz einzelner, nacheinander durch den Quantenpunkt tunnelnden Elektronen zusammen. Zwischen den Tunnelereignissen dieser Sequenz besteht ein zeitlicher Zusammenhang.

Das Forscherteam aus Hannover und Genf konnte den Durchgang einzelner Elektronen durch den Quantenpunkt mit großer Präzision bestimmen und somit wertvolle Informationen über den grundlegenden quantenmechanischen Tunnelprozess gewinnen. Solche Ergebnisse sind für eine Vielzahl von quantenmechanischen Anwendungen wichtig, beispielsweise bei der verschlüsselten Datenübertragung oder bei der Realisierung von Quantencomputern.

Der Artikel “Measurement of finite-frequency current statistics in a single electron transistor” ist online bei Nature Communications erschienen (DOI: 10.1038/ncomms1620).

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen stehen Ihnen Prof. Dr. Rolf J. Haug vom Institut für Festkörperphysik der Leibniz Universität Hannover unter Telefon +49 511 762-2901 oder per E-Mail unter haug@nano.uni-hannover.de sowie Dr. Ude Cieluch, QUEST Kommunikation, unter Telefon +49 511 762-17481 oder per E-Mail unter ude.cieluch@quest.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Der Exzellenzcluster QUEST
Der Exzellenzcluster QUEST (Centre for Quantum Engineering and Space-Time-Research) wird seit November 2007 innerhalb der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern gefördert. Die Hauptforschungsbereiche des Clusters sind das Quantenengineering und die Raum-Zeit-Forschung. Beteiligt sind sechs Institute der Leibniz Universität Hannover sowie die folgenden externen Partner: das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) mit dem Gravitationswellendetektor GEO600, das Laser Zentrum Hannover e.V., die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig und das Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) in Bremen.

Media Contact

Andrea Wiese Leibniz Universität Hannover

Weitere Informationen:

http://www.uni-hannover.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer