Physiker untersuchen Verhalten von Supraflüssigkeit mit überraschendem Ergebnis

Elektronenmikroskopisches Bild des untersuchten Lochs mit einem Radius von vier Nanometern. Foto: Pierre-Francois Duc/McGill University Montreal

Analysiert wurde das Verhalten dieser Flüssigkeit, die aus reinem Helium besteht, eine Temperatur von nur zwei Kelvin hat und ohne Reibung fließt, auf der Nanoskala. „Bei einem Experiment in Montreal wurde ein winzig kleines Loch in eine Membran gebohrt und untersucht, wie die Flüssigkeit durch das Loch fließt“, erklärt Rosenow.

Dieses Loch hatte ihm zufolge einen Radius von vier Nanometern und war damit um ein Vielfaches dünner als ein Haar. Entgegen der bisher bekannten Theorien fanden die Wissenschaftler heraus, dass die Geschwindigkeit der Bewegung dieser Supraflüssigkeit durch das winzige Loch umso stärker abnahm, je kleiner das Loch war.

Ihre Erkenntnisse veröffentlichten sie jetzt in der Onlineausgabe des Fachjournals „Science Advances“. Rosenow, der bei einem Forschungsaufenthalt an der Harvard-Universität in den USA diese deutsch-kanadisch-amerikanische Kooperation anbahnte, lieferte mit seinem Kollegen aus Vermont (USA) zu dem Experiment die theoretische Erklärung. „Das ist das kleinste Loch, durch das jemals Helium geflossen ist“, sagt er.

In einer Supraflüssigkeit bilden sich bei schneller Bewegung winzige Wirbel von ähnlicher Form wie Rauchringe, die die Flüssigkeit abbremsen. „Die Geschwindigkeit im Inneren des Wirbels ist entgegengerichtet der eigentlichen Geschwindigkeit der Flüssigkeit, die dadurch abgebremst wird“, erläutert er.

Das Loch war nach den Worten des Physikers erstmals kleiner als diese Wirbelringe. Die Erkenntnis der Physiker lautete: Es konnte ein neuer Typ Wirbel gebildet werden, der die eine Seite des Lochs mit der anderen verbindet. Dadurch wird die Flüssigkeit stärker gebremst als bisher beobachtet.

„Wenn Quantenteilchen auf so engen Raum gesperrt werden, verhalten sie sich alle gleich“, berichtet Rosenow. In einem weiteren Schritt wollen die Wissenschaftler nun das Verhalten dieser Flüssigkeit auf noch engerem Raum analysieren.

„Wenn die Poren noch winziger werden, verwandelt sich die Flüssigkeit in Gas“, vermutet Grundlagenforscher Rosenow. Die neuen Erkenntnisse könnten später beispielsweise einmal dazu genutzt werden, um die Qualität der empfindlichen Rotationssensoren von GPS-Systemen zu verbessern.

Originaltitel der Veröffentlichung: „Critical flow and dissipation in a quasi-one-dimensional superfluid“ (DOI: 10.1126/sciadv.1400222): http://advances.sciencemag.org/content/1/4/e1400222

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Bernd Rosenow
Institut für Theoretische Physik
Telefon: +49 341 97-32468
E-Mail: rosenow@physik.uni-leipzig.de

Media Contact

Susann Huster Universität Leipzig

Weitere Informationen:

http://www.uni-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer