Wie man Atome verwirrt

Forschern von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel um Professor Franz Faupel ist es weltweit erstmalig gelungen, die Beweglichkeit aller Elemente einer glasbildenden Legierung über den gesamten relevanten Temperaturbereich zu bestimmen.

Wie die Wissenschaftler in dem renommierten Fachjournal Physical Review Letters berichten, konnten sie in der Legierung Pd43Cu27Ni10P20 durch ihre Messungen einen fundamentalen Mechanismus der Glasbildung identifizieren. Sie zeigten, dass die Beweglichkeit der großen Palladiumatome während des Abkühlens der Schmelze kurz vor dem Erstarren zum Glas rund 10.000 Mal geringer ist als die der übrigen Elemente.

Massive metallische Gläser besitzen einzigartige Eigenschaften und sind eine der am intensivsten untersuchten Materialklassen unserer Zeit. Sie sind deutlich härter als herkömmliche Stähle, zudem hoch elastisch und oft extrem korrosionsfest. Dabei können metallische Gläser hochpräzise und so einfach wie Plastik verarbeitet werden − kurz: ein Supermaterial. Wäre es nicht so kompliziert herzustellen. Denn beim Abkühlen der Metallschmelze muss die regelmäßige Anordnung der Atome, die so genannte Kristallisation, verhindert werden, um die atomare Unordnung der Schmelze einzufrieren. Das Verständnis, wie man Atome in Legierungen gezielt „verwirren“ und damit die Kristallisation verhindern kann, ist also ein Schlüssel zur Beherrschung der Glasbildung. Bislang gab es jedoch keine Experimente, welche die genauen physikalischen Vorgänge der Glasbildung erklärten.

Nun gelang es Forschern von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel um Professor Franz Faupel weltweit erstmalig, die Beweglichkeit (Diffusionskoeffizienten) aller Elemente einer glasbildenden Legierung über den gesamten relevanten Temperaturbereich zu bestimmen. Wie die Wissenschaftler in dem renommierten Fachjournal Physical Review Letters (PRL 104, 195901 (2010)) berichten, konnten sie in der Legierung Pd43Cu27Ni10P20 durch ihre Messungen einen fundamentalen Mechanismus der Glasbildung identifizieren. Sie zeigten, dass die Beweglichkeit der großen Palladiumatome während des Abkühlens der Schmelze kurz vor dem Erstarren zum Glas rund 10.000 Mal geringer ist, als die Beweglichkeit der übrigen Elemente. „Computersimulationen zufolge bilden die größten Atome in der Schmelze eine Art Käfig, in dem die anderen Atome eingesperrt werden. Bisher konnte dieser Vorgang aber experimentell nicht beobachtet werden“, erklärt Faupel. Die verhältnismäßig großen Palladiumatome bilden dabei ein starres Netzwerk, noch lange bevor die Glassübergangstemperatur erreicht ist, bei der die flüssige Schmelze zum festen Körper erstarrt. Das langsame Untersystem der Palladiumatome verhindert dadurch eine schnelle Kristallisation der Legierung, so dass auch eine niedrige Kühlrate genügt, um die flüssige Unordnung einzufrieren.

„Der von uns entdeckte Mechanismus der Glasbildung ist so bedeutend, da er von universeller Natur ist“, freut sich Faupel. Die Ergebnisse verbessern daher das Verständnis des Übergangs eines mehrkomponentigen Materials vom flüssigen zum glasförmigen Zustand. Die Jagd nach preiswerten glasbildenden Legierungen für technische Alltagsanwendungen ist in vollem Gange. Dank des besseren Verständnisses der Vorgänge bei der Glasbildung kann zukünftig zielstrebiger nach glasbildenden Legierungen gesucht werden.

Eine Abbildung zum Thema steht zum Download bereit unter:
http://www.uni-kiel.de/download/pm/2010/2010-119-1.jpg
Bildunterschrift: Die großen Palladiumatome (grau) der Legierung Pd43Cu27Ni10P20 bilden noch in der flüssigen Schmelze ein starres Netzwerk, in dem die anderen Atome wie in einem Käfig gefangen werden. Das schwer bewegliche Gerüst bremst die Kristallisation, weshalb bereits eine geringe Kühlrate ausreicht, um ein metallisches Glas zu erzeugen.

Abbildung: Björn Gojdka, Copyright: CAU

Kontakt:

Prof. Dr. Franz Faupel
Institut für Materialwissenschaft – Materialverbunde
Christian-Albrechts-Universität, Kaiserstraße 2, D-24143 Kiel
Telefon: +49(0)431/880-6226
E-Mail: ff@tf.uni-kiel.de
Prof. Dr. Klaus Rätzke
Institut für Materialwissenschaft – Materialverbunde
Christian-Albrechts-Universität, Kaiserstraße 2, D-24143 Kiel
Telefon: +49(0)431/880-6227
E-Mail: kr@tf.uni-kiel.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer