Magnetfeld von Wendelstein 7-X auf ein Hunderttausendstel genau

Der Fluoreszenzstab macht geschlossene, ineinander liegende magnetische Flächen sichtbar – der Magnetfeldkäfig für das Plasma ist so wie er sein soll. Foto: IPP, Matthias Otte

Die gewünschte Gestalt des magnetischen Feldes der Fusionsanlage Wendelstein 7-X wurde auf ein Hunderttausendstel genau realisiert. Diese Auswertung der ersten physikalischen Ergebnisse mit der neuen Maschine – erzielt, noch bevor Wendelstein 7-X im Dezember 2015 im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald in Betrieb ging – ist heute in der Online-Zeitschrift „Nature Communications“ erschienen: http://dx.doi.org/10.1038/NCOMMS13493.

Erläutert wird der wissenschaftliche Weg hin zu der komplexen, für guten Einschluss des Plasmas maßgeschneiderten Feldstruktur von Wendelstein 7-X. Wie exakt dieses gewünschte Feld – aufgebaut aus geschlossenen, ineinander geschachtelten magnetischen Flächen – von den speziell geformten, supraleitenden Stellarator-Spulen erzeugt werden kann, ist jetzt klar:

Die Abweichungen von der berechneten Soll-Form sind geringer als ein Hundertstel Promille: Folgt man einer Magnetfeldlinie über eine Länge von 100 Metern, also etwa über die Länge eines Fußballfeldes, dann trifft sie ihr Ziel auf einen Millimeter genau.

Nachgewiesen wurde dies mit einem hochempfindlichen Messverfahren: Dazu wurde ein dünner Elektronenstrahl in das leergepumpte Plasmagefäß eingeschossen, der sich entlang einer Feldlinie in Ringbahnen durch das Gefäß bewegt.

Schwenkt man einen fluoreszierenden Stab durch den Gefäßquerschnitt, entstehen Leuchtflecke, wenn der Elektronenstrahl den Stab trifft. In der Kameraaufzeichnung wird so nach und nach die Struktur des magnetischen Feldes sichtbar – die erwarteten ineinander geschachtelten elliptischen Flächen.

Mit dem Nachweis exakter magnetischer Flächen ist das erste Ziel von Wendelstein 7-X erreicht. Viele Fragen muss das Wendelstein-Team jedoch noch beantworten, bis klar ist, ob der Stellarator das richtige Konzept für die Fusion ist. „Die Arbeit daran“, so die Autoren, „hat gerade begonnen“.

Anmerkung: Den Text finden Sie auch im Internet unter http://www.ipp.mpg.de/4141568/w7x_nature

Das Foto und weitere Infos erhalten Sie unter info@ipp.mpg.de oder Tel. 089-3299-2607

Isabella Milch

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP)
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Boltzmannstraße 2
D-85748 Garching
Tel. 089-3299-1317
Fax 089-3299-2622
http://www.ipp.mpg.de

IPP-Newsletter „Energie-Perspektiven“
http://www.energie-perspektiven.de

Aktuelles mit dem RSS-Feed des IPP:
http://www.ipp.mpg.de/feeds/pressemeldungen.rss

https://www.facebook.com/MaxPlanckInstitutFuerPlasmaphysik
https://twitter.com/PlasmaphysikIPP

Media Contact

Isabella Milch Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP)

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer