Italienische Forscher entwickeln neues Klimamodell

Weltall: Neues Klimamodell erleichtert Planetensuche (Foto: pixelio.de, Merbeth)<br>

Das Istituto di Scienze dell' Atmosfera e del Clima hat in Zusammenarbeit mit dem Osservatorio Astronomico ein neues Klimamodell erarbeitet, das die Suche nach Planeten mit ähnlichen Klimabedingungen wie auf der Erde erleichtert. Das Konzept trägt den Namen „Modello Climatico a Bilancio di Energia“.

Atmosphären-Analyse

„Es könnte sein, dass auch einige entferntere Planeten sich nicht allzu sehr von denen des Sonnensystems wie beispielsweise Mars oder Venus unterscheiden“, erklärt Projektkleiter Antonello Provenzale. Dies gelte vor allem für das Vorhandensein von Wasser, die CO2-Konzentration, den atmosphärischen Druck und die Neigung der Rotationsachse.

„Unsere Studien ermöglichen die Feststellung, ob die jeweilige Atmosphäre – wie bei einem toten Planeten der Fall – ein thermodynamisches Gleichgewicht mit der Planetenoberfläche aufweist oder ob es – wie bei der Erde – durch die Lebendorganismen verursachte Ungleichgewichte gibt“, unterstreicht der italienische Wissenschaftler.

Himmelskörper unter der Lupe

Die vor allem von der Präsenz von Wasser im Flüssigzustand abhängige Bewohnbarkeit eines Planeten oder bestimmter Regionen wird durch zahlreiche andere Faktoren beeinflusst. Dazu gehören besonders die Neigung der Rotationsachse und die Drehgeschwindigkeit. Bei mit einer Atmosphäre umgebenen Planeten wie Erde, Mars und Venus kommen als Einflüsse auch die im Inneren der Atmosphäre herrschenden Druckverhältnisse und die jeweiligen klimatischen Bedingungen hinzu.

Dazu gehören vor allem Schwebstoffe, Klimagase und Gletscher, die in ihrem Zusammenwirken die Temperatur und damit auch die Bewohnbarkeit durch den Menschen bestimmen. Ein hoher atmosphärischer Druck sorgt für eine gleichmäßigere Temperaturverteilung und somit auch eine bessere Bewohnbarkeit. Sogenannte Exoplaneten – das sind Planeten, die nicht um die Sonne kreisen – gibt es laut Untersuchungen der US-Weltraumbehörde NASA http://www.nasa.gov mehr als 1.000.

Vermutet wird die Existenz von weiteren 2.700 solcher Himmelskörper. „Unser Klimamodell ermöglicht zudem ein besseres Verständnis der vor vier Mrd. Jahren auf der Erdoberfläche herrschenden Bedingungen, als die Strahlungskraft der Sonne noch 30 Mal geringer als heute war“, fügt Provenzale abschließend hinzu. Einzelheiten der Untersuchung sind in der Fachzeitschrift „Astrophysical Journal“ nachlesbar.

Media Contact

Harald Jung pressetext.redaktion

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie Blaualgen Mikroorganismen manipulieren

Forschungsteam an der Universität Freiburg entdeckt ein bisher unbekanntes Gen, das indirekt die Photosynthese fördert. Cyanobakterien werden auch Blaualgen genannt und gelten als „Pflanzen des Ozeans“, weil sie in gigantischen…

Wiederaufladbare Nanotaschenlampe

Nachleucht-Lumineszenz-Bildgebung verfolgt zellbasierte Mikroroboter in Echtzeit. Eine nachleuchtende Nanosonde eröffnet neue Perspektiven für bildgebende Verfahren in lebenden Zellen. Wie ein Forschungsteam in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichtet, kann die neue…

Quantenlichtquelle auf Rundreise durch Europa

Der World Quantum Day am 14. April 2024 ist der Startschuss der QuanTour. Das Open Science Projekt läutet das Quantenjubiläumsjahr unter dem Motto „Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der…

Partner & Förderer