Erfolgreiches Raketenexperiment

Thomas Jauß, Doktorand der Kristallographie, Arne Cröll und Dr. Maral Azizi vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (von links) vor der startbereiten Rakete. Foto: Privat

Jubiläum für die Albert-Ludwigs-Universität: Zum zehnten Mal hat sich ein Team der Freiburger Kristallographie an einem Raketenexperiment beteiligt.

Die Forscherinnen und Forscher untersuchen, wie bei der Herstellung von Silizium für Photovoltaikanlagen störende Partikel eingebaut werden. Diese verursachen Fehler beim Schneiden der Siliziumscheiben, der so genannten Wafer, und sorgen damit für Ausschuss in der Produktion.

Zudem können die Partikel zu Kurzschlüssen in den Solarzellen führen. Ziel ist daher, ihren Einbau in das Silizium künftig zu vermeiden.

Bei dem Experiment nutzten die Forscher die Bedingungen im Weltraum: In der Schwerelosigkeit zeigen die Partikel in der Schmelze, aus der das Silizium für die Photovoltaikanlagen gezüchtet wird, ein anderes Verhalten.

„Ohne den Einfluss der Schwerkraft können wir die Kriterien für den Einbau störender Partikel unter genau definierten Bedingungen bestimmen“, erklärt Prof. Dr. Arne Cröll vom Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften der Universität Freiburg.

„Diese Erkenntnisse fließen in theoretische Modelle ein, die bei der Produktion auf der Erde helfen.“ Die Experimente verliefen erfolgreich, sodass die Forscher nun die gewonnenen Daten auswerten können.

Die Rakete TEXUS 51 startete am 23. April 2015 um 9.35 Uhr in Nordschweden. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt förderte das Vorhaben, Projektpartner war das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie in Erlangen. Seit 1983 beteiligen sich Freiburger Forscher der Kristallographie an Raketenexperimenten.

Weitere Informationen:
www.sscspace.com/news-activities/all-news-archives/2015/successful-launch-of-texus-51-rocket

Artikel in der Universitätszeitung uni’leben über Arne Crölls Forschung:
www.pr2.uni-freiburg.de/publikationen/unileben/unileben-2015-1/page1.html#/6

Kontakt:
Prof. Dr. Arne Cröll
Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-6439
E-Mail: arne.croell@krist.uni-freiburg.de

https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2015/pm.2015-04-24.63

Media Contact

Rudolf-Werner Dreier idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer