Der zweigeteilte Komet

Wie ein Quietscheentchen: Der Kern des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko vom 14. Juli 2014 (links) und die entsprechenden interpolierten Daten (rechts). Das linke Bild wurde von Osiris, dem wissenschaftlichen Kamerasystem der Mission, aus einer Entfernung von etwa 12000 Kilometern aufgenommen. © ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA

Während sich die ESA-Raumsonde Rosetta langsam ihrem Ziel nähert, beweist der Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko erneut, dass er voller Überraschungen steckt.

Neue Aufnahmen von Osiris, dem wissenschaftlichen Kamerasystem an Bord, bestätigen die eigenartige Gestalt des Körpers, die frühere Bilder angedeutet hatten. 67P unterscheidet sich offenbar deutlich von allen Kometen, die Raumsonden bisher besucht haben.

„Der Abstand zwischen Rosetta und 67P ist mittlerweile alles andere als astronomisch”, sagt Holger Sierks vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Leiter des Osiris-Teams.

„Beide trennt nur noch eine Entfernung von weniger als 12000 Kilometern. Das ist vergleichbar mit einer Reise von Deutschland nach Hawaii.“

Während es jedoch geradezu aussichtslos wäre, von Deutschland aus einen Schnappschuss des Mauna Kea, des höchsten Bergs Hawaiis, aufzunehmen, fängt die Osiris-Kamera an Bord von Rosetta immer klarere Bilder ihres ähnlich dimensionierten Ziels ein. Aufnahmen, die vom 14. Juli stammen, zeigen eine bizarre Gestalt: Der Kern des Schweifsterns besteht aus zwei deutlich getrennten Teilen.

„Dieser Komet scheint völlig anders zu sein als jeder andere, den wir zuvor gesehen haben“, sagt Osiris-Projektmanager Carsten Güttler vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. „Die Bilder erinnern mich vage an ein Quietscheentchen“, fügt er lachend hinzu.

Wie 67P diese entenförmige Gestalt erhielt, ist noch unklar. „Zu diesem Zeitpunkt wissen wir einfach noch zu wenig über 67P. Wir können kaum mehr als raten“, sagt denn auch Sierks. Die Wissenschaftler hoffen, in den nächsten Monaten mehr über die physikalischen und mineralogischen Eigenschaften des Körpers zu erfahren. Diese könnten helfen zu klären, ob der Kopf und der Körper des Kometen ursprünglich zwei getrennte Objekte waren.

Um einen genaueren Eindruck von diesem einzigartigen Objekt zu erhalten, interpolieren die Forscher die aufgenommen Bilddaten. Das erzeugt eine geglättete Form. „Solch prozessierte und gefilterte Aufnahmen enthalten aber natürlich noch Unsicherheiten. Zudem wird die Oberfläche des Kometen in Wirklichkeit nicht so glatt sein, wie sie sich in solchen Rechnungen darstellt“, erklärt Güttler.

Ansprechpartner 

Dr. Holger Sierks

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen

Telefon: +49 551 384979-242

 

Dr. Birgit Krummheuer

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen

Telefon: +49 551 384979-462

Media Contact

Dr. Holger Sierks Max-Planck-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer