Neues Labor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz in Bremen

Bulmahn: „Roboter aus Bremen werden den Weltraum entdecken“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Einrichtung eines neuen Robotik-Labors des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn erwartet davon neue innovative Produkte für den Einsatz im Weltall. „Roboter aus Bremen werden den Weltraum und die Unterwasserwelt entdecken“, sagte sie am Mittwoch in Berlin.

Schwerpunkt des neuen Forschungslabors ist die Weltraum- und Unterwasserrobotik. Das DFKI will damit die langjährige Zusammenarbeit mit der Universität Bremen ausbauen. Mit dem regionalen und inhaltlichen Ausbau will das DFKI seine innovationsorientierte Forschung verstärken und neue Produkte entwickeln. Dadurch werden vor Ort neue zukunftssichere Arbeitsplätze entstehen.

Bulmahn bezeichnete das DFKI als erfolgreiches Beispiel für public-private Partnership. Deutschland liege nicht zuletzt durch seine Arbeiten im weltweiten Vergleich bei den Entwicklungen für die Künstliche Intelligenz an der Spitze. Derzeit fördert das BMBF das DFKI in 19 Projekten mit insgesamt 26 Millionen Euro.

Media Contact

BMBF-Pressereferat

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer