Dunkle Teilchenbeschleuniger im Zentrum der Milchstraße

Dreidimensionale Darstellung der Galaktischen Ebene im Gammastrahlungslicht, auf der deutlich wird, dass die neuentdeckten Quellen sich entlang der Galaktischen Ebene gruppieren. Die unterschiedliche Höhe der Peaks zeigen die unterschiedlichen Stärken der neuen Quellen der hochenergetischen Gammastrahlung. Bild: HESS-Kollaboration

H.E.S.S.-Teleskope entdecken unbekannte und bisher unsichtbare Quellen hochenergetischer Gammastrahlung

Gleich acht neue Quellen hochenergetischer Gammastrahlung hat ein Team internationaler Wissenschaftler mit dem im Khomas Hochland in Namibia arbeitenden H.E.S.S-Teleskopsystem gefunden. Hochenergetische Gammastrahlung ist eine Form elektromagnetischer Strahlung aus dem Kosmos – ein für menschliche Augen nicht sichtbares Licht mit einer Energie, die tausend Milliarden mal größer ist als die Energie des sichtbaren Lichts. Mit der Entdeckung des H.E.S.S.-Forscherteams hat sich die Anzahl der bisher bekannten Quellen nahezu verdoppelt. Die überraschenden Forschungsergebnisse werden in der neuen Ausgabe der internationalen Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht (Science, 25. März 2005).

Die Atmosphäre unserer Erde wird ständig von einem Strom hochenergetischer nuklearer Teilchen aus dem Weltraum getroffen – der kosmischen Strahlung. Kosmische Strahlung gilt allgemein als Triebfeder für die Entwicklung des Weltalls und als einer der Motoren der Evolution, denn durch sie wird durch genetische Veränderungen in Pflanzen und Tieren die Entwicklung des Lebens auf der Erde vorangetrieben. Entdeckt wurde die kosmische Strahlung bereits 1912 von Viktor Hess, der für diese Entdeckung 1936 den Nobelpreis für Physik erhielt. Doch die Ursprünge der Strahlung aus dem All bleiben bisher verborgen. Die Suche nach den Quellen der kosmischen Strahlung beschäftigt Wissenschaftler nun seit fast hundert Jahren. Ein Hinweis auf mögliche Quellen ist der Nachweis hochenergetischer Gammastrahlung. Dort wo sie auftritt, vermutet man auch Quellen der kosmischen Strahlung.

Das High Energy Stereoscopic System (H.E.S.S.), ein Ensemble von vier Teleskopen, gebaut speziell für den Nachweis der hochenergetischen Gammastrahlung, steht im Khomas Hochland von Namibia. Von dort haben die Wissenschaftler einen nahezu idealen Blick auf den zentralen Bereich der Milchstraße. Das erst im Dezember 2003 in Betrieb genommene H.E.S.S.-Teleskopsystem ist deutlich empfindlicher als alle bisherigen Teleskope dieses Typs und ermöglicht erstmals, nicht nur punktuell nach Quellen hochenergetischer Gammastrahlung zu suchen sondern den gesamten Bereich der zentralen Milchstraße zu betrachten.

Schon die ersten derartigen Beobachtungen brachten ungeahnte Erfolge [1]. Bisher waren etwa zwölf Quellobjekte hochenergetischer Strahlung bekannt. Den H.E.S.S.-Forschern ist es nun gelungen, eine neue Population von acht Quellen dieser Strahlung zu finden. „Wir hatten gehofft, mit einem Instrument wie H.E.S.S. neue Quellen zu entdecken. Dass wir aber sofort einen solchen Erfolg haben würden, übertrifft unsere kühnsten Erwartungen“, so Stefan Funk vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg.

Die Entdeckung des internationalen Forscherteams ist nicht nur aufgrund der Zahl neuer Quellen beachtlich. Einige der gefundenen Objekte haben die Größe von mehreren Lichtjahren – zum Vergleich, die Entfernung von der Erde bis zu unserem nächsten stellaren Nachbarn „Alpha Centauri“ beträgt vier Lichtjahre. Vor allem aber erstaunt es die Wissenschaftler, dass es zu einigen der neu entdeckten Quellen kein Gegenstück in anderen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums gibt. Diese Quellen lassen sich offenbar nur im Bereich hochenergetischer Gammastrahlung, nicht aber im sichtbaren Licht als Radio- oder Röntgenquellen nachweisen.

„Hier stehen wir vor einem großen Rätsel: Wir haben es mit einer vollkommen neuen Art von galaktischen Quellen zu tun und haben keine Ahnung, wie die nachgewiesene Gammastrahlung in diesen Objekten erzeugt wird“, sagt Stefan Funk. Damit ist dem H.E.S.S.-Projekt bereits die zweite wichtige Entdeckung in wenigen Monaten gelungen. Schon während der Anlaufphase des Experiments konnte das internationale Wissenschaftlerteam erstmals ein hochaufgelöstes Bild einer Gammastrahlungsquelle, eines Supernova-Überrests, erzeugen. Das Fachmagazin „Nature“ (432, 75, 2004) berichtete. [2]

Die neuen Entdeckungen sind ein großer Erfolg für die noch junge Forschung in der Gammastrahlen-Astronomie. Sie eröffnen eine neue Sichtweise auf den Kosmos und erlauben tiefe Einblicke in die Ursprünge der kosmischen Strahlung.

Das H.E.S.S.-Projekt wird in internationaler Zusammenarbeit mit starker europäischer und vor allem deutscher Beteiligung betrieben. Derzeit forschen rund hundert Physiker aus acht Ländern und neunzehn Instituten gemeinsam unter Federführung des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg. Zudem sind vier deutsche Universitäten – Berlin, Bochum, Hamburg und Heidelberg – sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen aus Frankreich, England, Irland, Namibia, Armenien und Südafrika am H.E.S.S.-Experiment beteiligt.

Während der letzten Jahre has die H.E.S.S.-Kollaboration ein System von vier Teleskopen im Khomas Hochland in Namibia aufgebaut, um hochenergetische Gammastrahlung von „Beschleunigern“ der kosmischen Strahlung studieren zu können. Diese Cherenkov-Teleskope detektieren das Licht, das beim Auftreffen hochenergetischer kosmischer Strahlung auf die Erdatmosphäre entsteht und dort absorbiert wird. Die H.E.S.S.-Teleskope verfügen jeweils über eine Spiegelfläche von 107 Quadratmetern und sind mit 960 hochsensitiven und extrem schnellen Photo-Detektor-Kameras ausgerüstet. Diese Kameras sind in den Brennebenen der Teleskope angebracht. Der Aufbau des Systems begann 2001, das vierte Teleskop wurde im Dezember 2003 in Betrieb genommen. Das H.E.S.S.-System ist deutlich empfindlicher als alle zuvor gebauten Cherenkov-Teleskope [3].
Verwandte Links:

[1] MPG-Presseinformation „Kosmischer Teilchenbeschleuniger entdeckt“ vom 3. November 2004

[2] MPG-Presseinformation „Supernova nahe dem Zentrum unserer Milchstraße“ vom 15. September 2004

[3] MPG-Presseinformation „Auf der Suche nach den Quellen mysteriöser Teilchen aus dem All“ vom 23. September 2004

[4] H.E.S.S.-Projekt Website

Max-Planck-Gesellschaft
zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hofgartenstraße 8
80539 München

Postfach 10 10 62
80084 München

Telefon: +49 (0)89 2108 – 1276
Telefax: +49 (0)89 2108 – 1207

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer