Zentrum für Atomenergie CEA trägt zum Erfolg der amerikanischen Cassini Mission bei

Nach einer sechseinhalb Jahre andauernden Reise befindet sich die amerikanische Sonde Cassini (NASA) seit kurzem im Orbit des Saturn. Diese Sonde ist mit den verschiedensten Geräten ausgestattet, unter anderem mit dem Infrarotspektrometer „Composite Infrared Spectrometer“ (CIRS). Das französische Zentrum für Atomenergie CEA trug zur Entwicklung des Instrumentes durch die Lieferung eines Schlüsselelementes bei: eine Zeile von 10 Infrarotsensoren, die vom Leti Labor hergestellt wurde und deren vom DSM/Dapnia Institut entwickelten Elektronik. Diese Realisierung wurde in Kooperation mit der französischen Raumfahrtagentur CNES durchgeführt. Das Instrument wurde im Januar 2001 erfolgreich getestet, als die Sonde den Jupiter überflog.

Die Saturnringe bestehen aus verschieden großen Körpern: von nur wenigen Zentimeter bis hin zu mehreren Kilometern (genannt Satelliten). Das Gerät CIRS wird diese Körper beobachten, die die gespeicherte Wärme aus der Sonnenstrahlung als Infrarot zurückstrahlen.

Ziel ist ein besseres Verständnis der Natur der Körper und ihrer Wechselwirkung während der Kollisionen und somit der Entstehung der Ringe.

Des Weiteren sind diese Untersuchungen ein weiterer Schritt zum besseren Verständnis der Wechselwirkungen innerhalb eines Sternsystems (Stern + Planeten + Staubplatten). In der Tat kann der Planet Saturn als Stern betrachtet werden, seine Ringe als die Staubplatten des Sterns und seine Satelliten als Planeten. Das Studium eines solchen Systems zielt auf die Verbesserung der Detektionsmethoden der Planeten außerhalb des Sonnensystems und der Kenntnis ihrer Laufbahnen ab.

CIRS wird den Saturn mindestens bis 2008 beobachten und ihn dabei 78 Mal umkreisen. Das Beobachtungsprogramm wird durch das gemeinsame Team „Gamma-Gravitation“ des CEA und der Universität Paris VII durchgeführt.

Leti ist das Labor für Elektronik und IT Technologien des CEA: Laboratoire d’Electronique et des Technologies de l’Information.

DSM/Dapnia ist die Direktion für Materialienwissenschaften / Abteilung Astrophysik, Physik der Partikel, Nuklearphysik und den entsprechenden Instrumenten des CEA.

Media Contact

Jérôme Rougnon-Glasson Wissenschaft-Frankreich Nr. 58

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer