Ultraflache Lautsprecher mit kraftvollem Klang

Sie lassen sich unauffällig an Wänden oder in Möbel integrieren. Auf der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin vom 4. bis. 9. September zeigen Fraunhofer-Wissenschaftler ein völlig neues Konzept für ultraflache Lautsprecher, die trotzdem mit vollem Klang überzeugen.

Stereo, Dolby Digital, 5.1 oder Surround-Sound – für den idealen Klang müssen Musikliebhaber die Anzahl der Lautsprecher in ihrem Zimmer kontinuierlich erhöhen. Guter Klang braucht Raum, zumindest in den Boxen. Die Lautsprecher-Membran muss Platz zum Schwingen haben, um den Musikgenuss nicht zu schmälern.

Damit die Vielzahl der Boxen nicht zu dominant im Raum ist, gibt es platzsparende Flachlautsprecher, die sich möglichst unsichtbar in die Umgebung integrier lassen. Herkömmliche Modelle verlieren jedoch an Klangqualität, wenn sie an Wänden oder in Möbeln eingebaut sind. Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Ilmenau haben in Kooperation mit Sennheiser electronic nun einen besonderen Lautsprecher entwickelt: ultraflach aber trotzdem klangvoll.

„Diese neue Generation bietet eine klangliche Ausgewogenheit und einen so hohen Schalldruck, der zukünftig sogar den Einsatz im professionellen Kino- oder Konzertbereich erlaubt“, sagt Dr. Sandra Brix vom IDMT. Damit das möglich wird, haben sich Brix und ihr Team von den Lautsprechern in hochwertigen Kopfhörern inspirieren lassen. „In dieser Kooperation mit Fraunhofer erschließen wir ein neues Einsatzfeld für unsere hochwertigsten elektrodynamischen Kopfhörer-Miniaturlautsprecher. Aufgrund ihrer geringen Bautiefe eignen sie sich hervorragend für die Verwendung in flachsten Lautsprechergehäusen ohne an klanglicher Überzeugungskraft zu verlieren“, sagt Prof. Dr. Jürgen Peissig, Forschungsabteilungsleiter Signalverarbeitung und Hochfrequenz, Sennheiser electronic. Sie werden in Gruppen, oder fachlich gesprochen Arrays, angeordnet und ermöglichen so eine bisher nicht da gewesene Audioqualität. „Auch wenn diese Flachlautsprecher direkt an der Wand platziert, in Mediengeräte oder Möbel integriert werden, können sie einen Frequenzbereich von 100 Hertz bis 20 Kilohertz wiedergeben“, so Brix. „Das unterscheidet unser neues Konzept von herkömmlichen Flachlautsprechern, die nur mit einem bestimmten Mindestabstand zur Wand ein derart gutes Übertragungsverhalten besitzen.“

Damit sind die ultraflachen Lautsprecher auch ideal geeignet für Multikanal-Systeme sowie für das Audiowiedergabesystem IOSONO®. Basierend auf dem Prinzip der Wellenfeldsynthese erzeugt IOSONO® im gesamten Wiedergaberaum mit Hilfe vieler kleiner ringförmig angeordneter Lautsprecher ein realistisches und räumliches Schallfeld. Dank des neuen Designs und Klangs können diese vielen Lautsprecher nun dezent in die Umgebung integriert werden. Die Forscherin ist überzeugt, dass die Technologie zukünftig überall dort zum Einsatz kommen kann, wo Schall möglichst unsichtbar integriert und wiedergegeben werden soll. Nicht nur im Fahrzeug- und Flugzeugbau ist es wichtig, guten Klang mit wenig Gewicht und bei geringer Einbautiefe zu realisieren. Auch im Wellness-Bereich und in der Hotellerie will man Erlebniswelten schaffen, die Augen und Ohren gleichermaßen faszinieren. Als Bild oder Dekorationselement gestaltet, kann der Flachlautsprecher ganz unauffällig im Umgebungsdesign verschwinden.

Auf der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin können Besucherinnen und Besucher den ersten Prototypen des ultraflachen Lautsprechers erleben – in der TecWatch Halle 5.3/Stand 14.

Ansprechpartnerin:
Julia Edling
Telefon 03677 467-310
julia.edling@idmt.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
Ehrenbergstraße 31
98693 Ilmenau

Media Contact

Beate Koch Fraunhofer-Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.idmt.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern-befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer