Machen Strahlen krank?

Ob Handys, Schnurlos-Telefone oder WLAN: Strahlung gibt es im Alltag überall. Welche Auswirkungen sie auf den Menschen haben können und wie man sie messen kann, darüber informiert das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vom 03. September bis 08. September auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin, bei der auch in diesem Jahr vielfältige technische Neuheiten und drahtlose Netzwerke zu sehen sind.

Nach derzeitigem wissenschaftlichen Kenntnisstand gibt es unterhalb der bestehenden Grenzwerte für elektromagnetische Felder keine gesundheitlichen Gefahren für den Menschen. Allerdings sieht das BfS noch offene Fragen im Hinblick auf Langzeitwirkungen von Handynutzung und Wirkungen elektromagnetischer Felder auf Kinder und Jugendliche. Das BfS empfiehlt deshalb, vorsorglich die Strahlenbelastung im Alltag zu reduzieren.

Die Experten des BfS geben in Halle 9 praktische Tipps zum Umgang mit elektromagnetischer Strahlung im Alltag. Am Stand können die Besucher zudem messen, wie stark das eigene Handy strahlt. Die BfS-Experten haben Geräte, mit denen die Feldstärken unterschiedlicher elektromagnetischer Quellen aufgezeichnet und ausgewertet werden können. Die Besucher können sich so ein Bild davon machen, welche unterschiedlichen Felder während eines Tages auf der Messe auftreten.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesamtes demonstrieren außerdem, ob Abschirmmaterialien wirksam sind und informieren über die Ergebnisse des Deutschen Mobilfunk Forschungsprogramms.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfS stehen gerne Rede und Antwort. Interessierte finden sie vom 3. bis 8. September jeweils von 10 bis 18 Uhr am Stand 307 in Halle 9 auf dem Berliner Messegelände.

Media Contact

Florian Emrich idw

Weitere Informationen:

http://www.bfs.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer