Die CeBIT Bilisim Eurasia, führende Fachmesse der Informations- und Telekommunikationsbranche Eurasiens, ist am vergangenen Wochenende erfolgreich zu Ende gegangen. Sie feierte in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum auf dem Tüyap-Messegelände in Istanbul.
Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül eröffnete die Veranstaltung und unterstrich damit ihre Bedeutung für die türkische ITK-Branche sowie für die gesamte Schwarzmeerregion. Erstmals präsentierte sich zeitgleich die "Broadcast, Cable & Satellite - a CeBIT event" und sorgte bei Ausstellern wie Besuchern für zusätzliche Synergiepotenziale bei Geschäftsanbahnungen.
Insgesamt 146 572 Fachleute (Vorjahr: 159 302) verschafften sich einen Überblick über die Top-Themen der Branche und nutzten die Gelegenheit zur Anbahnung von Geschäftsabschlüssen. Der Fachbesucheranteil lag in diesem Jahr mit 53 Prozent deutlich höher als in den vergangenen Jahren. 989 internationale Unternehmen (Vorjahr: 971) aus 22 Ländern zeigten innovative Produkte und Lösungen aus dem ITK-Bereich. Die Aussteller äußerten sich durchweg sehr zufrieden über den Messeverlauf und die Ergebnisse ihrer Verhandlungen. Besonders hervorgehoben wurde die hohe Qualität der Besucher.
Während der fünftägigen Messe bildeten drei Ausstellungsbereiche die Schwerpunkte: Business World, Consumer Electronics und Digital Life. Mit Public Sector, eHealth und Job and Career Market standen zusätzlich attraktive Sonderthemen im Mittelpunkt der Präsentation.
Die CeBIT Bilisim Eurasia hat ihren Ruf als Plattform für konkrete Geschäftsabschlüsse in diesem Jahr weiter ausgebaut. Der Ausstellungsbereich "Business World", der ausschließlich Geschäftsleuten vorbehalten war, fand regen Zuspruch seitens der Entscheider und internationalen Unternehmer.
Es zeigte sich einmal mehr, dass das Interesse an der CeBIT Bilisim Eurasia auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ungebrochen ist. Als Anziehungspunkt für den Handel zwischen Ost und West erweitert sie ständig ihr Angebot im Gleichtakt mit den globalen Trends der Branche.
Die nächste CeBIT Bilisim Eurasia findet vom 6. bis 10. Oktober 2010 auf dem Tüyap-Messegelände in Istanbul statt.
Weitere Informationen zur Messe stehen im Internet unter www.cebitbilisim.com zur Verfügung.
Monika Brandt | Deutsche Messe
Weitere Informationen:
http://www.cebitbilisim.com
http://www.messe.de
Weitere Berichte zu: > Business Vision > CeBIT Bilisim Eurasia > Digital Life > Eurasia > ITK-Fachmesse > Job and Career Market > business world > consumer electronics
IFAT 2018: Phosphorgewinnung aus Klärschlamm und andere regionale Nutzungskonzepte für Biomassen
26.04.2018 | Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Auswerte-Elektronik QUADRA-CHEK 2000 von HEIDENHAIN: Zuverlässig und einfach messen
20.04.2018 | DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Magnetic resonance imaging, or MRI, is a widely used medical tool for taking pictures of the insides of our body. One way to make MRI scans easier to read is...
Das Kleben der Zellverbinder von Hocheffizienz-Solarzellen im industriellen Maßstab ist laut dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und dem Anlagenhersteller teamtechnik marktreif. Als Ergebnis des gemeinsamen Forschungsprojekts »KleVer« ist die Klebetechnologie inzwischen so weit ausgereift, dass sie als alternative Verschaltungstechnologie zum weit verbreiteten Weichlöten angewendet werden kann. Durch die im Vergleich zum Löten wesentlich niedrigeren Prozesstemperaturen können vor allem temperatursensitive Hocheffizienzzellen schonend und materialsparend verschaltet werden.
Dabei ist der Durchsatz in der industriellen Produktion nur geringfügig niedriger als beim Verlöten der Zellen. Die Zuverlässigkeit der Klebeverbindung wurde...
Auf der Hannover Messe 2018 präsentiert die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), wie Astronauten in Zukunft Werkzeug oder Ersatzteile per 3D-Druck in der Schwerelosigkeit selbst herstellen können. So können Gewicht und damit auch Transportkosten für Weltraummissionen deutlich reduziert werden. Besucherinnen und Besucher können das innovative additive Fertigungsverfahren auf der Messe live erleben.
Pulverbasierte additive Fertigung unter Schwerelosigkeit heißt das Projekt, bei dem ein Bauteil durch Aufbringen von Pulverschichten und selektivem...
At the Hannover Messe 2018, the Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung (BAM) will show how, in the future, astronauts could produce their own tools or spare parts in zero gravity using 3D printing. This will reduce, weight and transport costs for space missions. Visitors can experience the innovative additive manufacturing process live at the fair.
Powder-based additive manufacturing in zero gravity is the name of the project in which a component is produced by applying metallic powder layers and then...
Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden haben in Kooperation mit Industriepartnern ein innovatives Verfahren...
Anzeige
Anzeige
Konferenz »Encoding Cultures. Leben mit intelligenten Maschinen« | 27. & 28.04.2018 ZKM | Karlsruhe
26.04.2018 | Veranstaltungen
Konferenz zur Marktentwicklung von Gigabitnetzen in Deutschland
26.04.2018 | Veranstaltungen
infernum-Tag 2018: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
24.04.2018 | Veranstaltungen
Weltrekord an der Uni Paderborn: Optische Datenübertragung mit 128 Gigabits pro Sekunde
26.04.2018 | Informationstechnologie
Multifunktionaler Mikroschwimmer transportiert Fracht und zerstört sich selbst
26.04.2018 | Biowissenschaften Chemie
Berner Mars-Kamera liefert erste farbige Bilder vom Mars
26.04.2018 | Physik Astronomie