FZI erprobt auf der INTERGEO 2009 die Messetauglichkeit dynamischer Mobile IT-Dienste

Die Kongressmesse INTERGEO 2009, zu der von Dienstag (22.9.), bis Donnerstag (24.9.) circa 15.000 Fachleute für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement aus aller Welt in Karlsruhe erwartet werden, wird vom FZI Forschungszentrum Informatik als Testbett für Mobile IT-Navigations- und Informationsdienste genutzt.

In Kooperation mit dem Messeveranstalter HINTE GMBH, Partner der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH KMK, erproben Wissenschaftler des FZI unter realen Bedingungen den Einsatz personalisierbarer mobiler Navigations- und Informationsdienste für Messen und Ausstellungen. Die Forschungsarbeiten und bereits entwickelte Mobile IT-Lösungen werden auf der INTERGEO auf dem Stand des FZI in Halle 4, dm-arena, Stand Nr. 4.321 vorgestellt.

Unter anderem wird mit selbstfahrenden Personentransportern (Segways) ein System zur dynamischen Navigation von Person zu Person gezeigt, welches das FZI entwickelt hat. Präsentiert wird auch ein individueller mobiler Informations-Pushdienst (IIPS), der Dienstbezieher unterwegs standortbezogen mit Informationen versorgt. Das können zum Beispiel Antworten auf die Fragen sein: Wer stellt auf der Messe Produkte aus, die für mich interessant sind? Wo finde ich den Aussteller auf dem Gelände? Was wird auf dem Stand alles gezeigt und an welcher Ecke finde ich mein gesuchtes Produkt?

Was die Wissenschaftler zur Erprobung der Praxistauglichkeit der Mobile IT-Dienste auf der INTERGEO 2009 tun, erklärt FZI-Bereichsleiter Dr. Oliver Bringmann: „Wir erheben Besucherströme und Datenströme und untersuchen ihre Auswirkungen auf die Verfahren zur Lokalisierung und Übertragung der Dienste. Außerdem testen wir inmitten des realen Messegeschehens den technischen Übergang von Indoor zu Outdoor sowie die Bereitstellung standortbezogener Informationen“. Von der Untersuchung versprechen sie sich Informationen zur weiteren Entwicklung und Bereitstellung robuster Technologien zur Lokalisierung sich frei bewegender Personen (als Dienstebezieher) sowie zur zuverlässigen Ortung der von ihnen angestrebten Ziele in den Messehallen und auf dem Außengelände. Solche Mobile IT-Dienste könnten in Zukunft auf großen Veranstaltungen zum Beispiel zur individuellen Besucherführung, zur automatisierten Zugangskontrolle, zur Gebührenerhebung, als Notfall-Leitsystem und für weitere Zwecke eingesetzt werden.

Die Voraussetzungen für die Bereitstellung derart robuster Mobile IT-Dienste sind eine präzise Indoor-Lokalisierung, eine korrekte Indoor-Navigation und ein nahtloser Übergang zwischen Indoor- und Outdoor-Navigation, wenn der Besucher zwischen Halle und Freigelände wechselt. Die FZI Wissenschaftler setzen hierfür auf die Verbindung Satelliten-basierter Lokalisierungstechnologien zur Navigation auf dem Freigelände und WLAN-basierter Ortung in Gebäuden. Das hat nicht nur den Vorteil einer größeren Genauigkeit bei der Indoor-Lokalisierung, sondern macht auch die Nutzung bereits vorhandener Messe-Infrastruktur sowie beliebiger WLAN-fähiger Endgeräte möglich.

Wirtschaftlicher Hintergrund:
Für innovative Mobile IT-Dienste eröffnen sich immer größere Marktchancen. Mobile Endgeräte wie Handys, PDAs, Notebooks u.ä. verbreiten sich weltweit in einem enormen Tempo. Parallel dazu arbeitet die Forschung permanent an der Weiterentwicklung der Verfahrenstechnik zur Lokalisierung beweglicher Objekte und der Verknüpfung der Positionsdaten mit beliebigen Informationen, die exakt zum aktuellen Bedarf des Dienstebeziehers passen. Mobile IT-Navigationsdienste für große Messe- oder Firmengelände verknüpfen beispielsweise den jeweils aktuellen Standort des Dienstebeziehers mit dem Lage- und Bebauungsplan des Geländes, dem Personalverzeichnis und dem Büro der Person, die man besuchen möchte, und leiten per Navigationsangaben nicht nur bis zur Bürotür, sondern direkt bis zur gesuchten Person.
Weitere Informationen:
FZI Forschungszentrum Informatik
Haid-und-Neu-Str. 10-14
76131 Karlsruhe
Ansprechpartner: Dr. Oliver Bringmann
Telefon:+49 721 9654 455
E-Mail: bringmann@fzi.de
Vera Münch PR+TEXTE
Telefon: +49 5121 82613 mobil: +49 171 38 25 545
E-Mail: muench@fzi.de
Über das FZI Forschungszentrum Informatik
Das FZI ist eine Forschungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg und der Universität Karlsruhe (TH) in der Rechtsform einer gemeinnützigen Stiftung bürgerlichen Rechts. Es hat die Aufgabe, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Informationstechnologie aus Informatik, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verfügbar zu machen. In Kooperationsprojekten und in Auftragsforschung entwickelt das FZI für seine Geschäftspartner Konzepte für betriebliche Organisationsaufgaben sowie Software- und Systemlösungen und setzt diese in innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse um. Wissenschaftliche Exzellenz und Interdisziplinarität sind in der Organisation verankert: Für den Technologietransfer engagieren sich am FZI Professorinnen und Professoren, die an verschiedenen Fakultäten der Universität Karlsruhe (TH) und weiteren Universitäten Informatik und ihre Anwendungen erforschen.

Das FZI ist Innovationspartner des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), das aus dem Zusammenschluss der Universität Karlsruhe (TH) mit dem Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) entstanden ist.

Media Contact

Vera Münch idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer