Carl Zeiss erreicht mit dem neuen cinemizer „OLED“ die nächste Stufe der 3D-Wiedergabe

3D-Spaß mit dem cinemizer OLED: Verbesserte Bildqualität, satte Farben und 16:9 Format

3D ist das beherrschende Thema in der Entertainment-Branche. Wer mit offenen Augen durch die Hallen der Internationalen Funkaus- stellung in Berlin wandelt, bekommt einen Eindruck davon, wie sehr sich die Seh- und Betrachtungsgewohnheiten im Wandel befinden.

Schon seit den Anfangstagen dieses Paradig- menwechsels hält Carl Zeiss eine wichtige Nische besetzt. Die Multimedia-Videobrille cinemizer bietet die seltene Gelegenheit, 3D-Filme auch außerhalb der Kinopaläste betrachten zu können.

Mit dem neuesten Modell, dem cinemizer „OLED“, auf der IFA erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, setzt der Optikspezialist jetzt einen weiteren Meilenstein in der 3D-Betrachtung. Die Videobrille, die dank moderner Technologie mit einer erheblich verbesserten Bildqualität daherkommt, lässt sich neben Smartphones und iPod/iPhone nun auch an PC, Laptop, Netbook, Spielekonsole oder Blu-ray-Player anschließen. „Verbraucher können folglich ihren Computer zum persönlichen 3D-Kino umwandeln. Und gerade den Laptop hat man doch oft dabei.

Sich auf einer längeren Zug- oder Flugreise „Avatar“, „Shrek“ oder „Toy Story“ in 3D ansehen zu können – das hat doch etwas“, meint Andreas Klavehn, Leiter Sales & Marketing Multimedia Devices bei Carl Zeiss. „Zumal der Betrachter ja eben nicht auf den Bildschirm des Laptops starren muss, sondern sich ganz entspannt zurücklehnen kann.“ Auch der cinemizer „OLED“ simuliert wie seine Vorgängermodelle eine zwei Meter entfernte Leinwand mit einer Diagonalen von 115 Zentimetern.

„Interessant wird es vor allem dann, wenn PC oder Laptop mit einem Blu-ray-Player ausgestattet sind“, ergänzt Andreas Klavehn. „Die blaue Scheibe eignet sich aufgrund ihres hohen Speichervolumens ganz besonders für die aufwändigen 3D-Produktionen.“ Speziell die 3D-Bildqualität konnte wegen der höheren Übertragungsdichte verbessert werden. Die Farben weisen einen erhöhten Sättigungsgrad auf und erscheinen so wesentlich lebendiger. Auch die Kontrastrate ist deutlich höher. Eine weitere Neuigkeit: Der cinemizer „OLED“ unterstützt nach side-by-side mit top-bottom ein weiteres 3D-Format. Die Bilder für das rechte und das linke Auge liegen hier nicht neben-, sondern überein- ander.

„Nicht nur Verbraucher werden sich freuen – auch im B2B-Bereich ergeben sich ganz neue Anwen- dungsmöglichkeiten. Beispielsweise kann der Mitarbeiter dem Kunden direkt im Vertriebs- gespräch aufwendige 3D-Animationen der angebotenen Produkte präsentieren“, schlägt Andreas Klavehn vor.

Neben der Bildqualität ist nun auch das Klang- erlebnis besser. Statt der lediglich auf den Ohren aufliegenden On-Ear-Lautsprecher verwendet Carl Zeiss nun Ohrkanal-Kopfhörer, die in die Ohren gesteckt werden und so störende Neben- geräusche außen vor lassen.

Auf der IFA bekommt das Publikum zunächst den Prototyp des cinemizer „OLED“ zu sehen. Ver- triebsstart und Preis für die neue Brille stehen noch nicht fest. Für iPhone- und iPod-Nutzer wird es ein Zusatzkit geben. Dazu gehören ein Connector und Schalen für das mobile Endgerät.

Der cinemizer jetzt auch bei Facebook:
www.facebook.com/cinemizer
Andreas Klavehn
Sales and Marketing
Multimedia Devices
Carl Zeiss AG
Tel.: +49 7364 20-4978
Fax: +49 7364 95-4287
E-Mail: a.klavehn@zeiss.de

Media Contact

Andreas Klavehn Carl Zeiss AG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer