ATCA-Performance jetzt auch in DC-Ausführung

AdvancedTCA (Advanced Telecommunications Computing Architecture, ATCA) ist der erste übergreifende Standard für bisher proprietäre Plattformen im Telekommunikationsbereich. Rittal ist von Anfang an maßgeblich an der Entwicklung des ATCA-Standards beteiligt und bietet hierfür ein umfassendes Produktprogramm: von kompletten Standard Shelf-Lösungen inklusive Backplane (Full Mesh, Dual Star) über variables Shelf Management für PP 500 oder Intel WT bis hin zu Zubehörteilen wie Frontplatten und Griffen.

Zusätzlich zur AC-Version führt Rittal jetzt auch eine 5 HE ATCA Shelf-Variante in DC-Ausführung im Programm. Frontseitig stehen sechs horizontale Slots, im RTM-Bereich (Power Entry Module) zwei Slots sowie zwei Switch Slots mit RTM zur Verfügung. Das System ist mit zwei PEMs 48 V, 50 A ausgestattet, wahlweise mit oder ohne Filter und Controller. Die kompakte Bauform ! von 5 HE bietet überall dort optimale Einsatzmöglichkeiten, wo hohe Performance bei gleichzeitig platzsparender Ausführung gefordert ist.

Die Shelf-Version entspricht der PICMG 3.0 Spezifikation. Sie ist wahlweise mit einer Dual Star oder Full Mesh Backplane ausgestattet, komplett verdrahtet und funktionsgetestet. Außerdem ist ein Shelf Management Controller Pigeon Point oder optional Intel integriert. Zur Kühlung höchster Verlustleistungen bietet Rittal effektive Klimalösungen. Das 19“ breite und 400 mm tiefe Shelf garantiert mit zwei herausziehbaren Hot-Swap-fähigen Lüftereinheiten sowie herausziehbarem Filter effiziente Kühlleistungen von bis zu 200 W pro Slot im Front- und 30 W im RTM-Bereich.

Media Contact

Hans-Robert Koch Rittal GmbH & Co. KG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer