Schnelltestsystem erkennt Nierenerkrankungen

Hochschule Niederrhein auf der MEDICA in Düsseldorf

Ein Schnelltestsystem, mit dem Nierenerkrankungen schon in der Frühphase erfasst werden können, stellt die Hochschule Niederrhein auf der MEDICA vom 24. bis 27. November in Düsseldorf vor. Der „Uripet L“ genannte Test ist im Labor für Biotechnologie von Prof. Dr. Anna Nickisch-Hartfiel, Prof. Dr. Lothar Herbertz und Dr. Felix Levin entwickelt worden. Er ermöglicht Ärzten und Notärzten eine universelle Analyse von Harnkomponenten.

Urologische und onkologische Erkrankungen können so auf einfache Weise diagnostiziert und erhöhte Globulin- und Harnsäuregehalte nachgewiesen werden. Vorgestellt werden drei Testvarianten, die die sofortige Bestimmung von Analyseparametern ohne weitere Hilfsmittel erlauben. Unter dem Gesichtspunkt der Kostendämpfung auch nicht unwichtig: Mit dem Test können mehr als 200 Urinanalysen pro Stunde von nur einem Mitarbeiter durchgeführt werden. Uripet L gilt darum als eines der geeignetesten und preiswertesten medizinischen Schnelltestsysteme überhaupt. Auf dem Stand des Forschungslandes NRW auf der MEDICA reiht er sich in die Innovationen von acht Hochschulen ein.

Media Contact

Rudolf Haupt M.A. idw

Weitere Informationen:

http://www.hs-niederrhein.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer