Cebit: Die Bauhaus-Universität wieder mit zwei Medienentwicklungen

12. März bis 19. März, Halle, Stand B26

„The PinWorldProject“
„Der Virtual Showcase und seine Anwendung in der Paläontologie“

„The PinWorldProject“

PinWorld ist eine innovative mobile Anwendung aus dem Bereich Interface Design der Medienfakultät. Mobile Information ist das große Thema unserer Zeit, einzig der wirkliche Nutzen in Form neuartiger Anwendungen lässt auf sich warten.

Der Ansatz der Arbeit im „mobile Lab“ war daher zunächst sehr konzeptuell, welche Information brauch man wirklich unterwegs? Welchen Sinn macht der vernetzte öffentliche Raum?

PinWorld ist eine raumbezogene open source Community. Zentrales Element ist der Zettel, der als geocodierte Information überall hinterlassen werden kann. Per „Drop Funktion“ lässt man seine handgeschriebene Nachricht einfach fallen, dort wo sie für jemand anders von Interesse sein kann. Nachrichten wie „hier donnerstags gute Jazzabende“ sind auch für Touristen von Interesse, weiterhin kann jeder dem Zettel seine Meinung hinzufügen. Die community macht es möglich, nach Zetteln eines bestimmten Autors zu suchen oder sie zu bewerten. PinWorld fördert die Diskussion im öffentlichen Raum und kann per GPS weltweit eingesetzt werden. Der erste Zettel soll bereits auf Feuerland gesichtet worden sein.

Kontakt:
Fakultät Medien
Professur Interface Design
Prof. Dr. Geelhaar
Telefon: 03643-583763
Fax: 03643-583806
jens.geelhaar@medien.uni-weimar.de

Dipl.-Ing. Jens Wille
Telefon: 03643-583761
Fax: 03643-583806
jens.wille@medien.uni-weimar.de

„Der Virtual Showcase und seine Anwendung in der Paläontologie“

Der Virtual Showcase repräsentiert eine neuartige, multimediale Präsentationsplattform, die im Museumsumfeld ihren Einsatz finden soll.

Das Display ermöglicht es mittels einer innovativen Spiegeloptik, stereoskopische Computergrafik dreidimensional innerhalb des Vitrineninnenraums darzustellen. Somit können reale und virtuelle Ausstellungsstücke von mehreren Benutzern gleichzeitig und von allen Seiten betrachtet werden.

Zusammen mit dem international führenden Witmer Labor für Anatomie und Paläontologie der Ohio University wurde eine erste Präsentation für den Virtual Showcase entwickelt, die mit Hilfe von digitalen Erzähltechniken die Rekonstruktion des Schädelgewebes von Deinonychus – einem fleischfressenden

Fakultät Medien
Professur Systeme der virtuellen Realität
Prof. Dr. Föhlich, Dr. Bimber
Telefon: 03643-583732 Telefon: 03643-583724
Fax: 03643-583709 Fax: 03643-583709
bernd.froehlich@medien.uni-weimar.de oliver.bimber@medien.uni-weimar.de

Media Contact

Reiner Bensch M.A idw

Weitere Informationen:

http://idnet1.medien.uni-weimar.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer